Das christliche Medienmagazin

„Missbrauch alles andere als ein katholisches Phänomen“

Der deutsche Kardinal Walter Brandmüller hält die Empörung über den Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche für Heuchelei. Missbrauch geschehe in der ganzen Gesellschaft, sagte der Theologe der Deutschen Presse-Agentur.
Von PRO
Katholische Kirche

Foto: PRO/Martina Blatt

Sexueller Missbrauch ist kein rein katholisches Thema, findet Kardinal Walter Brandmüller

„Da benimmt sich die Gesellschaft ziemlich heuchlerisch.“ Mit diesen Worten hat der katholische Kardinal Walter Brandmüller die Debatte um die Missbrauchsfälle innerhalb der Katholischen Kirche gebrandmarkt. Für den Theologen, der in Kürze seinen 90. Geburtstag feiert, ist sexueller Missbrauch „alles andere als ein spezifisch katholisches Phänomen“. Der eigentliche Skandal sei, dass sich die Kirchenvertreter in diesem Punkt nicht von der gesamten Gesellschaft unterschieden.

Brandmüller sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Nicht weniger wirklichkeitsfremd ist es, zu vergessen beziehungsweise zu verschweigen, dass 80 Prozent der Missbrauchsfälle im kirchlichen Umfeld männliche Jugendliche, nicht Kinder, betrafen“. Es sei zudem „statistisch erwiesen“, dass es einen Zusammenhang zwischen Missbrauch und Homosexualität gebe.

Konservativer Papst-Kritiker

Eine im Vorjahr vorgestellte Studie hatte ergeben, dass in Deutschland zwischen 1946 und 2014 insgesamt 1.670 katholische Kleriker 3.677 meist männliche Minderjährige sexuell missbraucht haben sollen. Die Wissenschaftler hatten problematische Strukturen in der Katholischen Kirche benannt, die Missbrauch befördern könnten. Dazu gehörten die Verpflichtung zur Ehelosigkeit und die ausgeprägte klerikale Macht einzelner Geistlicher.

Der Papst hat die Bischöfe im Missbrauchsskandal zu Zusammenhalt aufgerufen. „Lasst uns versuchen, den Teufelskreis gegenseitiger Schuldzuweisungen, Delegitimierung und Diskreditierung zu durchbrechen, indem wir Klatsch und Verleumdung (…) vermeiden.“ Mit diesen Zeilen wandte er sich jetzt an die amerikanischen Bischöfe, die in diesen Tagen über die Vorfälle beraten. Das Kirchenoberhaupt betont, dass durch die Vertuschung eine Vertrauenskrise ausgelöst wurde. Anfang Februar hat Franziskus Bischöfe aus aller Welt zu einem Gipfel in den Vatikan eingeladen.

Von: Johannes Blöcher-Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen