Ein klar antisemitisches Kunstwerk wird nun endlich entfernt. Die documenta-Verantwortlichen hätten es nie präsentieren dürfen. Eine Schande für Deutschland.
Ob Gottesdienst, Konzert oder eine Radtour: Die Weserfestspiele wollen zum Mitmachen animieren. Vom 14. Mai bis 6. Juni gibt es viele Veranstaltungen entlang der Weser.
Einen Großteil seines Schaffens hat der niederländische Maler Rembrandt van Rijn biblischen Motiven gewidmet. Sein Leben und Werk waren ein Wechselspiel von Hell und Dunkel. Der Theologe und Kunstkenner David Schnell erklärt im Gespräch, welchen Einfluss der Calvinismus auf den Maler hatte.
500 Jahre nach Luther werden drei preisgekrönte deutsche Schriftsteller der Übersetzungsarbeit Martin Luthers auf der Wartburg nachspüren. Das „Wartburg-Experiment“, das am 7. September beginnt, wird medial begleitet. Die Ergebnisse der Autoren werden anschließend veröffentlicht.
Im Kloster Eberbach ist ab dem 18. Juli eine Ausstellung zu sehen, die historische Szenen mit Playmobil nachstellt. Gebaut wurde sie vom Hamburger Künstler Oliver Schaffer.
Kunstwerke wie Stickereien, Gemälde, Zeichnungen oder Schmuck können verfolgten Christen weltweit helfen. Die Teilnehmer der britischen Initiative „oneineight.collective“ verkaufen selbstgemachte Kunst über Instagram und spenden das Geld an die christliche Hilfsorganisation „Open Doors“.
Seine Bonhoeffer-Vertonung „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ hat es zu Weltruhm gebracht: Der Komponist Siegfried Fietz blickt mit 75 Jahren zufrieden auf sein Schaffen zurück. In den vergangenen Jahren hat Fietz sein Repertoire noch um die bildenden Künste erweitert.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen