Das christliche Medienmagazin

Karsten Hüttmann wird Nachfolger von Frieder Trommer

Die Stiftung Marburger Medien hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden angekündigt. Karsten Hüttmann wird am 1. Januar 2023 die Nachfolge von Frieder Trommer antreten. Das hat das Kuratorium beschlossen.
Von Johannes Blöcher-Weil
Karsten Hüttmann

Foto: pro/Jonathan Steinert

Karsten Hüttmann, hier beim Christival im Einsatz, wird ab 2023 Vorstandsvorsitzender bei der Sitfttung Marburger Medien

Karsten Hüttmann wird neuer Vorstandsvorsitzender der Stiftung Marburger Medien. Der 49-Jährige ist aktuell Leiter der missionarisch-programmatischen Arbeit beim CVJM Deutschland und Vorsitzender des Christival. Dieses wird er 2022 auch noch leiten und dann am 1. Januar 2023 seine neue Stelle antreten.

Das Kuratorium der Stiftung Marburger Medien hat dieser Personalie am heutigen Montag zugestimmt. Der in der Schweiz ausgebildete Theologe folgt auf Frieder Trommer, der Ende 2022 in den Ruhestand geht. Bereits am 1. Februar 2022 tritt der Diplom-Betriebswirt Steffen Marx die Nachfolge des 2. Vorstands Michael Stöckmann an, der ebenfalls in den Ruhestand geht. Der 44-jährige Marx ist aktuell Prokurist einer Kommunalberatung.

„Handlungsfähig für die Zukunft“

„Wir freuen uns, dass wir schon jetzt die Weichen stellen können für eine erfolgreiche personelle Neuaufstellung für den Leitungswechsel, der 2022 und 2023 ansteht“, wird der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Siegfried Winkler, in einer Pressemitteilung zitiert. Dadurch seien die Marburger Medien auch in „herausfordernden Zeiten gut aufgestellt und handlungsfähig für die Zukunft“.

Die Stiftung Marburger Medien will Glauben sichtbar machen und stellt dazu jährlich etwa 10 Millionen christliche Medien wie Karten, Themenflyer, Give-Aways, Bibelausschnitte, Magazine und Broschüren sowie kleine Geschenke her. Die Kollektion umfasst nach eigenen Angaben aktuell mehr als 1.000 verschiedene Medien, die jährlich an über 6.000 Kirchen und Gemeinden und mehr als 50.000 Einzelpersonen verschickt werden. Die spendenfinanzierte Stiftung hat jährlich etwa 4 Millionen Euro Umsatz und 34 Mitarbeitende. Sie ist konfessionsübergreifend tätig und gehört zum Gnadauer Verband sowie zur Diakonie Hessen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen