Die rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ihren Rücktritt erklärt. Die Katholikin hängt an ihrer Kirche. In Interviews sprach sie von ihrem tiefen Gottvertrauen.
Malu Dreyer ist seit 2013 Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Über die Gründe für Malu Dreyers Rückzug wird derweil noch diskutiert. Fest steht aber: Am 10. Juli soll der bisherige Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer zu ihrem Nachfolger gewählt werden. Möglicherweise, um ihm bei den nächsten Wahlen im Jahr 2026 bessere Chancen einzuräumen.
Dreyer hat das Land Rheinland-Pfalz seit 2013 geführt. Für ihr Leben wichtig ist der Glaube – die Juristin ist katholisch, hat einst sogar Theologie studiert. Der Zeitung „Herder Korrespondenz“ sagte sie jüngst: „Ich hänge an dieser Kirche, obwohl ich sehr schlimm finde, was in meiner Kirche passiert.“ Dreyer ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. „Die Hoffnung für eine Christin wie mich besteht darin, dass die Frohe Botschaft wieder greift und die Kirchen Wege finden, die Menschen für sie zu begeistern“, erklärte sie weiter.
„Lieber Gott, wenn Du willst, dass das so ist, dann muss etwas dran sein. Ansonsten richte es.“
Auch im evangelischen Magazin Chrismon bekannte Dreyer vor einigen Jahren ihr tiefes Gottvertrauen, sogar in Krankheitszeiten. Bei der heute 63-Jährigen wurde 1995 Multiple Sklerose diagnostiziert. Wegen der neurologischen Erkrankung benutzt sie für längeren Strecken einen Rollstuhl. „Lieber Gott, wenn Du willst, dass das so ist, dann muss etwas dran sein. Ansonsten richte es“, beschrieb sie ihre Haltung dazu im Jahr 2013 in „Chrismon“.
Ihr Glaube basiere auf einem stärkenden und nicht auf einem strafenden Gott. „Ich glaube auch an den Gott, der sagt: Wenn zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen.“ Gehadert habe sie nie mit Gott. Probleme habe sie eher mit der Kirche selbst, die sich zu häufig auf die Institution und zu wenig auf die Menschen konzentriere.
Dreyer gehörte sei 2002 als Sozialministerin dem Kabinett von Kurt Beck (SPD) an. Als Beck Anfang 2013 als Ministerpräsident zurücktrat, wurde Dreyer seine Nachfolgerin. 2019 war sie zeitweise kommissarische SPD-Chefin. Zuletzt wurde sie 2021 zur rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin der dortigen Ampel-Koalition gewählt.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.