24.02.2021 Wissenschaft Forschung im Geist der Zeit Wird nur die Forschung gefördert, die dem politischen Zeitgeist entspricht? Dieser Frage geht Die Welt in einem Artikel nach. Der Soziologe Ruud Koopmans warnt darin vor einer Schieflage.
24.02.2021 Studie der Bertelsmann-Stiftung Zwischen individueller Freiheit und Gemeinwohl Eher leistungsorientierte Menschen besinnen sich durch die Corona-Krise stärker auf sich selbst und ihre eigenen Aktivitäten als Menschen, die eher sicherheitsorientiert sind. Außerdem sind für Humanisten bei der Beurteilung von Corona-Maßnahmen weniger wirtschaftliche Aspekte, sondern eher der Schutz des Lebens vorrangig. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
23.02.2021 „Initiative Lebensfragen“ Wann ist ein Mensch ein Mensch? Pränataldiagnostik, Demenz, Schwangerschaftsabbruch: Themen, die die Menschenwürde berühren, sind besonders herausfordernd. Ein neues Kursangebot für Gemeinden will Christen dafür sensibilisieren.
21.02.2021 Bundesverfassungsgericht Karlsruhe muss sich mit Werbeverbot für Abtreibungen befassen Die Ärztin Kristina Hänel war wegen eines Verstoßes gegen das Werbeverbot für Abtreibung verurteilt worden. Die Revision scheiterte, nun sollen die Verfassunsgrichter über den Fall entscheiden.
20.02.2021 Tot mit acht Jahren Tobias hatte den Himmel vor Augen Seine Geschichte bewegte viele Menschen: Tobias Roller starb im Juli 2017 mit acht Jahren an einem seltenen Gendefekt. Viele Medien, auch pro, berichteten über seinen viel zu frühen Abschied. Jetzt erscheint das Buch „Sonnenfarben“, in dem Tobias’ Vater über die Zeit mit seinem Sohn erzählt.
19.02.2021 Friedensgebet „Was in Hanau passiert ist, geht uns alle an“ Die evangelische Kirche hat am Freitag an den rassistischen Anschlag in Hanau vor einem Jahr erinnert und für ein friedliches Miteinander, Zivilcourage und Zusammenhalt geworben.
19.02.2021 Mutmacher in schweren Zeiten „Den Menschen fehlt Empathie“ Unsere Gesellschaft braucht mehr Mutmacher, findet Mentaltrainer David Kadel. Deswegen hat er mit 35 prominenten Persönlichkeiten ein Buch mit Mutmach-Geschichten geschrieben. Die dazugehörige Lesereise findet in Kinderkliniken statt.
18.02.2021 Studie Deutsche spenden im Pandemiejahr kräftiger Die Corona-Pandemie hat die Deutschen zum Spenden animiert. Das zeigt eine Studie des Deutschen Spendenrats. Auch christliche Einrichtungen konnten ein Spenden-Plus verzeichnen.
17.02.2021 US-Studie Studie: Afroamerikanern ist Glauben wichtig Der Glaube spielt für Afroamerikaner eine bedeutendere Rolle als für andere US-Bürger. In einer am Dienstag in Washington veröffentlichten Umfrage des Forschungsinstituts „Pew Research Center“ erklärten 59 Prozent der Schwarzen, Religion sei ihnen „sehr wichtig“. In der Gesamtbevölkerung teilen nur zwei Fünftel diese Einstellung.
15.02.2021 Evangelische Fastenaktion „7 Wochen ohne Blockaden“ In der Fasten- oder Passionszeit erinnern Christen an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Die evangelische Aktion „7 Wochen Ohne“ soll helfen, diese Wochen bewusst zu erleben und zu gestalten.
12.02.2021 Weißer Nationalismus Warum weiße US-Evangelikale Trump wirklich unterstützten Mit der Amtseinführung Joe Bidens als neuem US-Präsidenten endeten vier Jahre, die das Land tief gespalten haben. Evangelikale Christen galten als treue Unterstützer Donald Trumps, vor allem wegen seiner Haltung zu Abtreibung. pro-Recherchen zeigen: Die Lage ist viel differenzierter. Vor allem der weiße Nationalismus spielte eine entscheidende Rolle. Von Nicolai Franz
12.02.2021 Politologe Warum Christen dann mal so frei sind Christen fühlen sich freier als als nichtgläubige Menschen, schreibt der Politikwissenschaftler Andreas Püttmann. Der CDU empfiehlt er, das „C“ nicht nur in sozialen Fragen zu verorten.
12.02.2021 Weiße Evangelikale Große Zustimmung zu Verschwörungserzählungen Mehr als ein Viertel der weißen Evangelikalen in Amerika glaubt an die QAnon-Verschwörungserzählungen. Das geht aus einer Umfrage des konservativen American Enterprise Institute hervor. Die Forscher sehen eine wachsende ideologische Kluft zwischen weißen Evangelikalen und anderen religiösen Gruppen sowie zwischen weißen evangelikalen Republikanern und anderen Mitgliedern der Partei.
11.02.2021 Spendenziel erreicht Sea-Eye 4 soll bald auf Mission gehen Die Finanzierung des Kaufs und ein großer Teil der Umbaukosten des neuen Rettungsschiffes Sea-Eye 4 sind gesichert. Seit November hatten die Verantwortlichen mit der Spendenkampagne „Drowned Requiem“ 434.000 Euro gesammelt.
11.02.2021 Urteil Kirchenaustritt kein Kündigungsgrund für Koch Eine evangelische Kindertagesstätte entließ einen ihrer Köche, weil er aus der Kirche ausgetreten war. Diese Kündigung muss die Einrichtung nun zurücknehmen, weil sie rechtswidrig war, entschied ein Gericht.
09.02.2021 Gegen ideologischen Druck Forscher gründen Netzwerk für Freiheit der Wissenschaft In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Fälle, in denen Aktivisten aus ideologischen Gründen Wissenschaftler angriffen oder Veranstaltungen behinderten. 70 Forscher haben sich nun zu einem Netzwerk zusammengeschlossen: Sie fürchten um die Freiheit der Wissenschaft und wenden sich gegen politisch-ideologische Einflussnahme.
07.02.2021 Bischof Kramer „Assistierter Suizid ist Akt der Gewalt“ Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen. „Ein Mensch, der in eine Einrichtung der Diakonie oder in ein christliches Krankenhaus gebracht wird, muss sich darauf verlassen können, dass er darin nicht umgebracht wird“, sagte Kramer dem Evangelischen Pressedienst (epd).
06.02.2021 Urteil des Verfassungsgerichts Ehepaar bekommt keinen Zugang zu tödlichem Medikament Sterbewillige Menschen dürfen für einen beabsichtigten Suizid nicht einfach tödliche Arzneimittel kaufen. Zwar hätten sie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben, müssten aber hierfür aktiv nach helfenden Menschen suchen, sich um eine ärztliche Verschreibung bemühen oder auf anderem Weg ihr Recht konkret verfolgen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss.
01.02.2021 Sterbehilfe Sterbehilfe: Christliche Ärzte mahnen zum Schutz psychisch Kranker Ein Zusammenschluss christlicher Mediziner mahnt dazu, bei einer gesetzlichen Neuregelung der Suizidbeihilfe psychisch Kranke und besonders verletzliche Menschen ausreichend zu schützen. Es bestehe die große Gefahr, das in der Reaktion des Gesetzgebers auf das Verfassungsgerichtsurteil vom Februar 2020 insbesondere vulnerable Bevölkerungsgruppen, Minderheiten sowie Menschen mit körperlichen und seelischen Einschränkungen und Belastungen nicht ausreichend geschützt werden können, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner am Montag in Marburg.
28.01.2021 Holocaustgedenken Söder warnt vor wachsendem Antisemitismus Die Scho’ah-Überlebende Margot Friedländer erzählt bei einer virtuellen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ihre Geschichte. Grußbotschaften übermitteln der israelische Botschafter Issacharoff und der Bayerische Ministerpräsident Söder. Dieser warnt vor wachsendem Judenhass.
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung 20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung Neuer Gnadauer Präses Steffen Kern ermutigt zum Aufbruch
13.02.2021 Sperren in Sozialen Medien 13.02.2021 Sperren in Sozialen Medien „Keine Belege für linke Verschwörung auf Plattformen“