Das christliche Medienmagazin

Gemeinsam beten für die hinduistische Welt

Christen in aller Welt beten vom 16. bis 30. Oktober für Menschen im Hinduismus. Für die Aktion „15 Tage Gebet für die Hinduistische Welt“ gibt es auch dieses Jahr einen Gebetsleitfaden, der beim Missions- und Hilfswerk DMG erhältlich ist.
Von Johannes Blöcher-Weil
Die Einladung zum Gebet für die hinduistische Welt

Foto: DMG

Ende Oktober gibt es wieder die Möglichkeit, 15 Tage für die hinduistische Welt zu beten

Ende Oktober gibt es wieder die Gebetsaktion „15 Tage Gebet für die Hinduistische Welt“. Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr sind verschiedene wichtige Lebensabschnitte und wie Menschen in der hinduistischen Welt diese feiern. Für die Aktion gibt es auch wieder einen Gebetsleitfaden, der mit vielen greifbaren Beispielen konkrete Anliegen fürs Gebet nennt.

Die gesamte Aktion ist eine gemeinsame Initiative mehrerer internationalen Organisationen. Die deutsche Ausgabe entstand in Zusammenarbeit der deutschsprachigen Evangelischen Allianzen der Schweiz, Deutschland und Österreichs, sowie der Missionsverbände der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Die Veranstalter gaben an, dass auf der Welt rund eine Milliarde Hindus leben. Das entspricht etwa 15 Prozent der gesamten Weltbevölkerung. Ein großer Teil davon sei bisher von der christlichen Botschaft noch kaum erreicht. Ihr Ansinnen ist es, dies zu ändern.

Das Gebetsheft „15 Tage Gebet für die hinduistische Welt“ können sich Interessierte kostenlos bei der DMG bestellen oder sich über deren Internetseite online ansehen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen