Das christliche Medienmagazin

Den Festen des Kirchenjahres auf der Spur

Die WDR-Journalistin Yvonne Willicks gibt gemeinsam mit dem katholischen Bonifatiuswerk ein Buch heraus. „Gemeinsam das Kirchenjahr erleben“ beschäftigt sich auf 144 Seiten mit der Bedeutung der kleinen und großen Feste des Kirchenjahres.
Von Johannes Blöcher-Weil
Buchvorstellung des Buches zum Kirchenjahr

Foto: Johannes Schröer

Yvonne Willicks und Julian Heese vom Bonifatiuswerk präsentieren das neue Kirchenjahrbuch vor dem Kölner Dom.

„Was wäre das Leben ohne Feste?“ Mit dieser Frage starten die Leser in das Buch „Gemeinsam das Kirchenjahr erleben“. Gemeinsam herausgegeben wird es von der WDR-Moderatorin Yvonne Willicks und dem katholischen Bonifatiuswerk. Das Buch soll dazu anregen, die kleinen und große Fest des Kirchenjahres kennenzulernen oder wieder neu zu entdecken.

Das Buch fragt unter anderem nach der Bedeutung von Himmelfahrt, warum Ostern das wichtigste Fest der Christen ist oder was sich hinter der „Taufe des Herrn“ versteckt. Aus Sicht des Generalsekretärs des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, soll das Buch das christliche Brauchtum „bunt, zeitgerecht und verständlich“ darstellen. Gemeinsam mit Julian Heese, Referent für christliches Brauchtum im Hilfswerk, und Yvonne Willicks ist er der Herausgeber der Publikation.

Laut einer Pressemitteilung des Bonifatius-Werks werden zahlreiche Geschichten, Legenden, Gebete, Lieder und kreative Ideen für die ganze Familie illustriert und erklärt. Praktische Elemente besonders für Kinder finden sich in Form von Basteltipps, Rezepten und Vorschlägen für ansprechende Feiern wieder.

Glaube klar und verständlich erfahrbar machen

Willicks möchte mit dem Buch ganz konkrete Anregungen für den Alltag geben: „Nicht nur davon hören, sondern selbst probieren, das macht es letztendlich aus und bleibt bei den Leuten hängen – so sehe ich es auch mit kirchlichen Festen. Wenn sie auf einfallsreiche, spielerische und auch kulinarische Weise erlebt werden, dann wird Glaube ganz klar und verständlich erfahrbar“, erklärt Willicks. Die Journalistin ist seit April 2021 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und setzt sich für eine begreifbare Alltagssprache in der Kirche ein.

Das Buch umfasst 144 Seiten und ist in Kooperation mit dem Verlag Butzon und Bercker entstanden. Es ist für 14,95 Euro zunächst exklusiv im Bonifatius-Shop erhältlich. Ab Januar 2022 kann es  auch im Buchhandel erworben werden.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen