Das christliche Medienmagazin

CDU-Politiker fordert strengere Regeln für Muslime

CDU-Vorstandsmitglied Carsten Linnemann will ausländische Prediger in Deutschland schärferen Gesetzen unterwerfen und Vielehen in der Bundesrepublik verhindern. Im Spiegel-Interview hat er erklärte, wie.
Von Anna Lutz
Carsten Linnemann will Vielehen in Deutschland verhindern und Prediger schärfer kontrollieren

Foto: Thorsten Schneider

Carsten Linnemann will Vielehen in Deutschland verhindern und Prediger schärfer kontrollieren

CDU-Vorstandsmitglied Carsten Linnemann, Mitherausgeber des Buchs „Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland“, fordert im aktuellen Spiegel ein härteres Vorgehen gegen Muslime. „Individuelle Integrationsvereinbarungen“ sollen festhalten, dass Zugewanderte Werte und Rechtsordnung Deutschlands anerkennen. Darüber hinaus müssten Ziele definiert werden, die jeder zu erfüllen habe, wie den Erwerb der deutschen Sprache. Linemann fordert auch ein Sanktionssystem für den Fall, dass die Ziele nicht erreicht werden.

Männer in Deutschland leben legal in Vielehe

Kulturelle Prägungen sollen zudem vor Gericht nicht länger als milderner Umstand gelten, findet Linnemann. „Das müssen wir gesetzlich ausschließen.“ Weiter erklärt er: „Außerdem leben in unserem Land Männer legal in Vielehe. Auch das können wir nicht hinnehmen.“ Das Verbot der Mehrehe greife nämlich dann nicht, wenn die Betroffenen keine deutschen Staatsbürger und die Ehen in ihrer Heimat geschlossen worden seien.

Für ausländische Prediger, die in Deutschland tätig sind, fordert er ein Visum, das an Deutschkenntnisse gekoppelt ist und zusätzlich eine umfassende Sicherheitsüberprüfung sowie deren schriftliches Bekenntnis zur Rechtstreue. „Es kann nicht sein, dass wir 2.000 Imame in Deutschland haben, die kein oder kaum Deutsch können.“

Die Debatte darüber, ob der Islam nach Deutschland gehöre, sei nie zu Ende geführt worden. „Wir sollten uns zumindest alle darauf einigen können, dass der politische Islam nicht zu Deutschland gehört“, sagt Linnemann. Dieser beginne dort, wo Muslime die Scharia über die deutsche Rechtsordnung stellten.

Von: Anna Lutz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen