Das christliche Medienmagazin

Bewerbungsphase für Kirchentag startet

Ein Kirchentag lebt vom Programm: Wer es mitgestalten möchte, kann sich von nun an dafür bewerben. Einige aktuelle Themen spielen eine große Rolle.
Von Johannes Schwarz
Kirchentag - Losung und Präsident

Foto: Evangelischer Kirchentag

Unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ können sich alle am Programm beteiligen.

Personen, Vereine sowie Organisationen, die sich aktiv am 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg beteiligen möchten, können sich ab dem 20. April dafür bewerben. Damit ein vielfältiges Programm zustande kommt, bittet das Kirchentagsbüro um zahlreiche Beiträge. Sei es Musik, Ideen für Gottesdienste, Kulturveranstaltungen oder auch die Teilnahme am Markt der Möglichkeiten.

Ehrenamtliche Einzelpersonen oder Gruppen können mitwirken und Teil der rund 2.000 Einzelveranstaltungen werden. Das Kirchentags-Präsidium hat außerdem zuvor schon Themenfelder ausgewählt, zu denen Veranstaltungen geplant werden. Hierzu gehören: Verschwörungsmythen, Freiheit, Solidarität. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine sollen die Themen Armut und Wohlstand eine Rolle spielen.

Anschließen soll das Programm des Kirchentags in Nürnberg, der vom 7. bis 11. Juni 2023 stattfindet, auch an vergangene Kirchentage. Demnach werden Thementage und Podienreihen zu folgenden Feldern organisiert: Digitale Kirche und Gottesdienst, Inklusion, Geschlechterwelten, Generationsgerechtigkeit und interreligiöser Dialog.

Die Kirchentags-Generalsekretärin Kristin Jahn sieht laut Pressemitteilung den Kirchentag als „eine wichtige Echokammer für unsere Gesellschaft“ und zugleich als Zukunftswerkstatt. Der Auftrag an die Beteiligten laute daher „Vergewisserung und Aufbruch“. Hoffnung, Kraft und Ideen sollen einander geschenkt werden.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen