Das christliche Medienmagazin

Aktivistin schöpft Kraft aus christlichem Glauben

Vanessa Nakate setzt sich als Aktivisten für den Schutz des Klimas ein. Kraft schöpft die Uganderin aus einer „persönlichen Beziehung zu Gott“.
Von Norbert Schäfer
Vanessa Nakate

Foto: Paul Wamala Ssegujja | CC BY-SA 4.0 International

Vanessa Nakate (Archivbild) engagiert sich bei „Fridays for Future“

Vanessa Nakate gehört zu den bekanntesten Klimaschutzaktivisten Afrikas. Nakate setzt sich unter anderem für „Fridays for Future“ ein. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) erklärte die 26 Jahre alte Uganderin, dass der christliche Glaube sie für ihre Arbeit stärke.

Nakate hat nach eigenem Bekunden eine bewusste Hinwendung zum christlichen Glauben vollzogen. „Ja, mein Vater ist Protestant, ich selbst bezeichne mich seit einiger Zeit als wiedergeborene Christin“, erklärte die Klimaaktivisten in dem FAS-Interview auf die Frage, ob sie aus einer christlichen Familie stamme.

Zweimal pro Woche in der Kirche

Wenn sich die Aktivisten gerade nicht für den Erhalt des Klimas engagiert, geht sie eigenen Angaben zufolge sonntags und donnerstags in die Kirche. Einem Freund habe sie zum Engagement für das Klima erklärt: „Wenn ich diese persönliche Beziehung zu Gott nicht hätte, hätte ich dafür nicht die Kraft.“ Der Aktivismus frustriere zeitweise, sie müsse Enttäuschungen und Rückschläge hinnehmen, auch die Hoffnung leide.

Neben Luisa Neubauer, Helena Gualinga und Greta Thunberg hat Nakate zuletzt Mitte Januar mit dem Geschäftsführer der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos darüber diskutiert, wie Unternehmen und Regierungen auf die Klimakrise reagieren sollen.

Nakate erhielt 2022 den erstmals verliehenen Helmut-Schmidt-Zukunftspreis. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich vom Zeit Verlag zusammen mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und der Hamburger Denkfabrik The New Institute verliehen. Der Preis würdigt Persönlichkeiten für ihr Schaffen für Demokratie und Gemeinwohl.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Eine Antwort

  1. Umweltschutz ja, aber das Weltklima kann keiner retten, ausser der allmächtige Gott. Das Klima unterliegt schon seit Menschengedenken einem Wandel. Aber darf man das noch sagen?

    5
    1

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen