Das christliche Medienmagazin

Wie Helmut Kohl regierte, glaubte – und was er hinterlässt

„Die Evangelikalen, die kenne ich doch!“ – Wolfgang Baake spricht im Podcast über Helmut Kohls Lieblingsplätzchen, Kanzleranrufe bei Kommunalpolitikern und Busfahrten durch Israel mit der Bibel in der Hand.
Von Nicolai Franz

Foto: PRO/Jonathan Steinert/FTH

Wolfgang Baake hat Helmut Kohl oft getroffen. Im Podcast erinnert er sich an Begegnungen aus mehr als 20 Jahren

In dieser Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ geht es nicht um Tagespolitik, sondern um einen Menschen, der die Bundesrepublik geprägt wie kaum ein anderer: Helmut Kohl.

Er war Kanzler der Einheit, Katholik aus der Pfalz, und er brach in der Spendenaffäre das Gesetz. Nicolai Franz hat einen Zeitzeugen getroffen, der Kohl ganz aus der Nähe kennt: Wolfgang Baake, ehemaliger Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP (heute: Christliche Medieninitiative pro), und Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz i.R. Ein Gespräch über die Lieblingsplätzchen des Einheitskanzlers, Anrufe bei Kommunalpolitikern und Busfahrten durch Israel mit der Bibel in der Hand.

Jetzt abonnieren: Bei SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts oder Amazon Music.

Glaube. Macht. Politik. Foto: PRO/Jonathan Steinert/FTH
Glaube. Macht. Politik.
(08) Helmut Kohl – wie er regierte, wie er glaubte, was er hinterlässt
/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Eine Antwort

  1. Muss das sein ? Den Herrn aus Oggersheim nochmal „hochleben“ lassen !?
    Und der Herr aus Herlinghausen „schwelgt“ nochmal in der Vergangenheit!?

    0
    0

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen