Europa und die westlichen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaften wären ohne die Bibel nicht das, was sie sind. Das ist die Botschaft einer 45-minütigen Dokumentation, die der Bibellesebund Schweiz zu seinem 100-jährigen Jubiläum mit der Agentur „Schwarzfalter“ produziert hat. Der Film „Ziemlich beste Worte“ zeigt, wie die Bibel Menschen in allen Zeiten Orientierung in ihrem Leben gegeben hat und sie inspirierte, sodass ihr Wirken Spuren bis heute hinterließ – Persönlichkeiten wie der Heilige Antonius, der ersten Mönch, der Pädagoge Johann Amos Comenius, der Reformator Martin Luther und seine Entdeckung der „Freiheit eines Christenmenschen“, Mutter Teresa, Martin Luther King oder Musiker von Bach bis Bono.
Der Film zeigt etwa, wie Künstler aller Epochen und Genres Motive aus der Bibel und des Glaubens an Jesus Christus aufgreifen oder wie sich das Menschenbild der Bibel in grundlegenden Texten wie der Menschenrechtserklärung widerspiegelt. Persönliche Freiheit, Bildung, die Fürsorge für Arme und Kranke – die Dokumentation beleuchtet, welche Wurzeln diese Errungenschaften in der Kirchengeschichte und der christlichen Lehre haben.
Außerdem kommen Menschen zu Wort, die aus ihrer je eigenen Perspektive erzählen, was ihnen der Glaube bedeutet und wie sie durch die Bibel Halt und Orientierung gefunden haben. Der frühere Schweizer Nationalrat Hans-Rudolf Merz etwa berichtet, dass er nach einem Zusammenbruch im biblischen Buch Hiob Kraft schöpfte. Joshua Dürksen, Motorsportler in der Serie Formel 2, bekennt, dass er bei allem Druck bei Jesus geborgen ist. Wissenschaftliche Studien bestätigten, dass konkrete biblische Ratschläge etwa zum Thema Dankbarkeit oder Vergebung, einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit haben, erklärt die Hirnforscherin Barbara Studer. Zahlreiche weitere Menschen erzählen, welche Verse der Bibel ihnen besonders wichtig sind.
Am Ende geht die Dokumentation darauf ein, wie man die Bibel richtig lesen kann, ohne ihre Aussagen für bestimmte Zwecke zu instrumentalisieren. Im Zentrum des christlichen Glauben stehe Jesus Christus als Mensch gewordener Gott. „Es ist Christus, der durch die Bibel Europa formt“, erklärt der Kirchenhistoriker Gregor Emmenegger und betont, dass die Bibel mit Blick auf ihn gelesen werden müsse.
Die Dokumentation „Ziemlich beste Worte“ ist auf Youtube zu sehen. Auf Instagram gibt es einen begleitenden Auftritt dazu. Der Bibellesebund lädt Gemeinden und Gruppen dazu ein, diesen Film in ihren Veranstaltungen zu nutzen oder spezielle Formate damit zu gestalten. Eine Kinoversion steht ebenfalls kostenlos zur Verfügung.