Das christliche Medienmagazin

Weltweites Singen für Mission

Am 25. Juni laden die Musiker Keith und Kristyn Getty sowie die Organisation „OMF International“ Gemeinden zu einem besonderen Sonntag ein. In Deutschland und weltweit soll in den Gottesdiensten das Lied „For the Cause of Christ the King“ gesungen werden.
Von PRO
Keith Getty und seine Frau sind die Komponisten des Liedes, das beim Missionssonntag gesungen werden soll

Foto: privat

Keith Getty und seine Frau sind die Komponisten des Liedes, das beim Missionssonntag gesungen werden soll

Die Idee heißt: „Weltweites Singen für Mission“: An einem Sonntag soll in möglichst vielen Gemeinden weltweit ein einheitliches Missionslied gesungen werden. Die Idee entstand 2016, um auf die vom Evangelium noch unerreichten Völker aufmerksam zu machen.

Für den 25. Juni wurde das Lied „For the Cause of Christ the King“ ausgewählt. Darin wird Christus geehrt, in dessen Namen „alle Enden dieser Erde Rettung finden“. Außerdem motiviert es, seine Botschaft in alle Welt zu tragen. Der Theologe Guido Baltes hat das Lied ins Deutsche übersetzt.

Jesus vereint die Menschen weltweit

Joachim König, Mitarbeiter des evangelikalen Missionswerks OMF (Overseas Missionary Fellowship) Deutschland, hat die Premiere vom „Weltweiten Singen für Mission“ im vergangenen Jahr in Fulda erlebt. „Als wir das Lied anstimmten, lief mir buchstäblich ein Schauer über den Rücken. Ich wusste: Der Wunsch, dass Jesus bekannt wird, vereint mich jetzt mit Christen in aller Welt. Es war sehr bewegend“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert.

Im Februar 2016 sangen mehr als 5.000 Gemeinden in 100 Ländern in ihren Gottesdiensten das Missionslied „Facing a task unfinished“. Wer mit seinen Gemeinden noch kurzfristig dabei sein möchte, erhält nach der Registrierung auf der Internetseite Zugang zu allen Ressourcen wie etwa den Noten. (pro)

Von: jw

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen