Wahrhaftiger Glaube im digitalen Raum

In einer Welt voller Zweifel und Täuschung braucht es Menschen, die wahrhaftig sind. Das wurde bei der „Social Media Night“ in Heidelberg deutlich. Dort kamen rund 160 Creator zusammen, um sich auszutauschen und ermutigen zu lassen.
Von PRO
Social Media Night 2025

Mit dem Leitmotiv „Deep Faith beats Deep Fake“ haben christliche Creator auf der „Social Media Night 2025“ ein Zeichen für authentischen Glauben im digitalen Raum gesetzt. Deutschlands größtes Treffen von Christen, die soziale Medien für Organisationen oder auch privat nutzen, fand vom 19. bis 20. September 2025 in Heidelberg statt.

Rund 160 Teilnehmer kamen zusammen, um sich über Glauben, digitale Verantwortung, Kreativität und mentale Gesundheit im Kontext sozialer Medien auszutauschen. Organisiert wurde das Event vom Netzwerk „creatunity“, das der Christlichen Medieninitiative pro angegliedert ist, die auch PRO herausgibt.

„In einer Welt voller Täuschungen wahrhaftig bleiben“

Die Veranstaltung startete am Freitagabend mit einem Vortrag von Merle Schoon zum Thema „Gegen Fake-Influencertum – für mehr Echtheit“. Sie nutzt ihre Social-Media-Präsenz, um über Themen wie Selbstwert, Körperbild, Glaube und mentale Gesundheit zu sprechen. Am Eröffnungsabend fanden zudem Live-Podcasts, Poetryslam und Musikacts statt. 

„Wir wollen bewusst jungen Künstlern eine Plattform geben, deren Herz für Jesus und Kreativität schlägt. Es war großartig zu sehen, dass viele Christen mit ihren Talenten auf ganz unterschiedliche Weise von ihrem Glauben erzählen“, sagt Sem Dietterle, Co-Gründer der „Social Media Night“ und Mitglied im Leitungsteam. „Denn mit der ‚Social Media Night‘ möchten wir den Glauben in den Vordergrund der digitalen Welt rücken. Und wir wollen dazu ermutigen, in einer Welt voller Zweifel und Täuschungen authentisch und wahrhaftig zu bleiben.“

Social Media Night 2025 Foto: creatunity

Am Samstag standen Workshops und Panel-Talks im Mittelpunkt, unter anderen mit Themen wie KI-Avatare und Deep Fakes, mentale Gesundheit von Creator, strategischer Einsatz von Social Media als Missionsfeld und dem Schutz der Wahrheit in einer digitalen Welt voller Täuschungen.  

Als Creator seelisch gesund bleiben

Jörg Dechert, Gründer von „Sinnkubator“, beschrieb in seinem Vortrag, wie ein Leben mit der Wirklichkeit angesichts von Desinformation, von Algorithmen getriebenen Medien, Deep Fakes und KI gelingen kann. Er schilderte, wie Creator in der digitalen Welt nicht nur Wahrhaftigkeit zu bewahren, sondern sie auch proaktiv leben – etwa durch transparente Inhalte und bewussten Umgang mit Medien.

Auch Heiko Kienbaum, Coach mit psychologischem und theologischem Hintergrund, ermutigte die Creator zu mehr Achtsamkeit im Alltag mit sozialen Medien. In seinem Vortrag widmete er sich dem Thema „Mentale Gesundheit für Creator“ und hob hervor, wie wichtig Selbstfürsorge ist: „Creator haben oft eine hohe innere Belastung – Likes, Reichweite, Trends. Ein gesunder Umgang mit eigenen Grenzen und Emotionen ist entscheidend.“

Die „Social Media Night 2025“ hat gezeigt: Christliche Creator wollen weit mehr als schöne Bilder oder Reichweite – sie streben nach authentischen Inhalten, Wahrheit und nach einem digitalen Leben, das nicht nur konsumiert, sondern bewusst gestaltet wird. Auch in der kommenden Social Media Night wollen die Veranstalter von „creatunity“ verstärkt auf Vernetzung, ethische Fragen digitaler Innovation, insbesondere KI, und nachhaltige Kreativstrategien setzen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen