Das christliche Medienmagazin

TikTok schränkt Bildschirmzeit ein, aber …

Um Teenager von zu langem Handykonsum abzuhalten, schränkt die chinesische Videoplattform TikTok die Bildschirmzeit ein. Allerdings hat die Einschränkung einen Haken.
Von Martin Schlorke
TikTok

Foto: Solen Feyissa on unsplash

In Deutschland hat TikTok rund 19 Millionen Nutzer

Die chinesische Kurzvideo-Plattform TikTok schränkt zukünftig die Bildschirmzeit für Teenager auf 60 Minuten pro Tag ein. Das hat das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung angekündigt. Von der Regelung betroffen sind alle Nutzer unter 18 Jahren.

Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine verpflichtende Regelung. Vielmehr soll in den Voreinstellungen der App die Bildschirmzeit entsprechend festgelegt werden. Mit einer Änderung der Einstellung lässt sich aber weiterhin die Nutzung der App beliebig verlängern oder die Bildschirmzeit deaktivieren.  

Bei der neuen Voreinstellung werden Teenager bei Überschreiten der 60-minütigen Standardeinstellung durch einen Hinweis aufgefordert, ihre Bildschirmzeit zu reduzieren, heißt es in der Pressemitteilung.

Modus für Eltern

Darüber hinaus erweitert TikTok die Kontrollmöglichkeiten für Eltern. In dem „begleiteten Modus“ sollen Erziehungsberechtigte den App-Konsum ihrer Kinder besser im Blick behalten und ebenfalls Bildschirmzeiten festlegen können. Außerdem können Eltern einsehen, wie oft und zu welchen Uhrzeiten TikTok geöffnet wird.  

Trotz hoher Nutzerzahlen und weiterhin großer Beliebtheit sieht sich TikTok aktuell schwerwiegender Kritik ausgesetzt. Die Regierungen in den USA und Kanada sowie die Kommission der Europäischen Union haben ihren Mitarbeitern kürzlich untersagt, TikTok auf ihren Diensthandys zu nutzen. Sie befürchten chinesische Datenspionage. TikTok hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen