„Tagesschau“-Vize räumt Fehler bei Corona-Berichterstattung ein

Der stellvertretende Chefredakteur der „Tagesschau“, Helge Fuhst, hat im Interview mit RND Fehler bei der Corona-Berichterstattung eingeräumt. Die Medien hätten zu lange im Krisenmodus verharrt.
Von Norbert Schäfer
Helge Fuhst, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell


Helge Fuhst, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, der ARD-Gemeinschaftsredaktion für „Tagesschau“ und „Tagesthemen“, hat in einem Interview mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) Versäumnisse und Fehler bei der Berichterstattung während der Corona-Pandemie eingeräumt.

Zwar sei zu Beginn der Krise niemand auf das Ausmaß vorbereitet gewesen, doch die Medien – einschließlich der „Tagesschau“ – seien „länger als nötig im Krisenmodus“ geblieben. Rückblickend würde Fuhst heute früher zur Normalität übergehen. Wörtlich sagte Fuhst: „Das würde ich persönlich im Nachhinein anders machen: schneller den Alltag wieder zulassen.“

Zudem betonte er, dass die „Tagesschau“ „nicht gegen die Mehrheitsmeinung gesendet“ habe, sondern die Berichterstattung ein allgemeines gesellschaftliches Bedürfnis nach Vorsicht widerspiegelte. Fuhst: „Vielleicht sind wir ein eher ängstliches, vorsichtiges Volk.“

Auf die Frage, ob verlorenes Vertrauen überhaupt zurückgewonnen werden könne, antwortete der Vize-Chefredakteur: „Doch, das kann man. Es ist aber wahnsinnig mühsame, harte Arbeit.“ Viele Menschen hätten weiterhin Vertrauen in die Medien. Was helfe, sei der Umstand, dass die Redaktion „viel transparenter“ geworden sei. In Zukunft wolle die „Tagesschau“-Redaktion „noch mehr Einblicke“ in ihre Arbeit gewähren, erklärte Fuhst.

» Kirche sieht Corona-Politik in Teilen kritisch

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen