Studie: Viele Muslime lehnen Leben nach strengen Regeln ab

Religion spielt laut einer Studie in Deutschland immer noch eine wichtige Rolle. Christen und Muslime haben einiges gemeinsam. Muslime sind offen, wenn es um die gesellschaftliche Akzeptanz anderer Religionen geht.
Von PRO
Gut 50 Prozent der jungen Menschen sind Christen, sechs Prozent sind Muslime

Viele der in Deutschland lebenden Muslime wollen einer Studie zufolge nicht nach strengen religiösen Regeln leben. Ein Drittel der Muslime bezeichne sich zwar als sehr religiös, allerdings lehnen 44 Prozent der Muslime eine Lebensweise nach strengen islamischen Regeln ab. Zu dem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung, die am Samstag in Berlin veröffentlicht wurde.

Die Studie hat mit repräsentativen Telefon-Befragungen zwischen Oktober 2018 und Februar 2019 Gemeinsamkeiten von Christen und Muslimen in Deutschland untersucht. Knapp die Hälfte der muslimischen Befragten fastet demnach regelmäßig in der Fastenzeit. Zusätzliche 24 Prozent tun dies immerhin gelegentlich. Von den Katholiken fasten 13 Prozent regelmäßig und 21 Prozent gelegentlich. Noch deutlich seltener fasten die Protestanten mit nur drei Prozent. Neun Prozent von ihnen fasten gelegentlich.

Der Studienautor Dominik Hirndorf erklärt die Diskrepanz zwischen der eigenen Religiosität und der kritischen Einstellung zu den islamischen Regeln bei einem großen Teil der Muslime mit soziokulturellen Faktoren. Denkbar sei, dass die Einstufung als religiöser Muslim zwar Teil der eigenen Identität sei, aber nicht direkt an die Befolgung religiöser Regeln gekoppelt sei. Außerdem könne das Ergebnis auch eine Abgrenzung von islamistischen Gruppierungen sein.

Muslime seien besonders offen, wenn es um die Akzeptanz anderer Religionen auf gesellschaftlicher Ebene gehe. Zum Beispiel würden 81 Prozent in eine Kirche gehen, wenn dort ein Fest stattfindet. Doch im privaten Bereich ist die Akzeptanz anderer Religionen weniger ausgeprägt. So fänden es 43 Prozent der Muslime nicht gut, wenn ein Familienmitglied zum Christentum konvertiert, 44 Prozent hätten Schwierigkeiten, wenn ein Familienmitglied zum Judentum übertreten würde.

Interreligiöse Hochzeiten werden unterschiedlich bewertet

Die Konversion eines Familienmitglieds zum Islam sähen im Vergleich 31 Prozent der Katholiken, 27 Prozent der Protestanten und 23 Prozent der Orthodoxen kritisch. Mit dem Übertritt zum Judentum hätten Christen deutlich geringere Schwierigkeiten. 26 Prozent der Orthodoxen, 20 Prozent der Katholiken und 17 Prozent der Protestanten fänden dies nicht gut.

Orthodoxe Christen und Muslimen haben ähnlich große Schwierigkeiten mit einer interkonfessionellen Hochzeit. 36 Prozent der Muslime und 34 Prozent der Orthodoxen fänden es nicht gut, wenn die eigene Tochter einen Christen beziehungsweise einen Muslim heiraten würde. 42 Prozent der Muslime wären bei einer Hochzeit mit einem Mann jüdischen Glaubens abgeneigt, während dies nur bei 12 Prozent der Katholiken und Protestanten und 27 Prozent der Orthodoxen auf Kritik stoßen würde.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Religion in Deutschland immer noch eine wichtige Rolle spielt. Zwar machten die Konfessionslosen mittlerweile mit einem Anteil von 34 Prozent die größte gesellschaftliche Gruppe aus, doch immer noch gehöre die Hälfte der Menschen dem Christentum oder dem Islam an.

Je rund ein Viertel der Menschen sind römisch-katholisch oder evangelisch. Orthodoxe Christen machen fünf Prozent aus. Sechs Prozent der in Deutschland lebenden Menschen bezeichnen sich als Muslime.

Muslime und Christen hätten viele Ähnlichkeiten. Sie glaubten an Gott und an ein Leben nach dem Tod. Zudem würden religiöse Traditionen wie die kirchliche Taufe, die Trauung und die Beerdigung nach religiösem Ritus und das Fasten mehrheitlich praktiziert.

Von: epd

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

Eine Antwort

  1. Das war sowas von nutzlos. ich versuch hier ha zu machen und es hat mir gar nicht geholfen, aber guter artikel. hab bis zum ende gelesen

    0
    0

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen