Das christliche Medienmagazin

Steinmeier beklagt Gewalt gegen Christen im Nahen Osten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Christen dazu aufgerufen, sich klar gegen die Verfolgung von Gläubigen weltweit auszusprechen. Mit „neuer Härte“ treffe es gerade auch Christen im Nahen Osten.
Von PRO
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Archivbild)

Foto: pro, Martina Blatt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Archivbild)

Christen sollen sich klar gegen die Verfolgung von Gläubigen weltweit auszusprechen. Dazu hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgerufen. „Die Freiheit des Glaubens ist unveräußerliches Menschenrecht“, sagte Steinmeier am Freitag beim Eröffnungsgottesdienst der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen in der Leipziger Nikolaikirche. Verfolgung treffe Menschen vieler Konfessionen, „aber es trifft mit neuer Härte gerade auch Christen im Nahen und Mittleren Osten“, sagte Steinmeier, der selbst reformierter Christ ist. Gewalt müsse klar als Unrecht benannt werden, auch wenn Aufmerksamkeit allein Unrecht nicht aufhalten könne.

Die Weltgemeinschaft reformierter Kirchen trifft sich bis zum 7. Juli in Leipzig zu ihrer 26. Generalversammlung. Ihr gehören 80 Millionen evangelisch-reformierte Christen aus 225 Kirchen in 105 Ländern an.

Vor den Gläubigen aus vielen Ländern wies Steinmeier auf die Bedeutung der Nikolaikirche für die Friedliche Revolution in der DDR hin. „Hier haben Menschen die Freiheit erfahren, die zum aufrechten Gang erst ermächtigt“, sagte er. In der Nikolaikirche trafen sich in den 1980er Jahren DDR-Bürger zu Friedensgebeten. Das Gotteshaus war Ausgangspunkt der Montagsdemonstrationen, die schließlich zum Ende der DDR beitrugen. (pro/dpa)

Von: mab/dpa

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen