Das christliche Medienmagazin

Spahn zeigt klare Kante

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) präsentiert sich als Mann der klaren Worte. Der Gesundheitsminister hat Frauenrechtler scharf kritisiert. Im Interview der Bild-Zeitung wirft er ihnen vor, eher für Tiere als für menschliches Leben zu kämpfen.
Von PRO
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sorgt mit einer klaren Aussage zum Werbeverbot für Abtreibungen für Schlagzeilen

Foto: Laurence Chaperon

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sorgt mit einer klaren Aussage zum Werbeverbot für Abtreibungen für Schlagzeilen

Der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nimmt kein Blatt vor den Mund. Dieses Mal hat er die Gegner des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche scharf kritisiert. Spahn ist gegen eine Änderung des Paragrafen 219a.

„Wenn es um das Leben von Tieren geht, da sind einige, die jetzt für Abtreibungen werben wollen, kompromisslos. Aber in dieser Debatte wird manchmal gar nicht mehr berücksichtigt, dass es um ungeborenes menschliches Leben geht“, erklärte Spahn der Bild-Zeitung. Der Paragraf 219a verbietet die Werbung für den Abbruch von Schwangerschaften.

Wie Spiegel Online meldet, hatten in den vergangenen Jahren Abtreibungsgegner mit Verweis auf das Werbeverbot Dutzende Strafanzeigen gegen Ärzte in Deutschland gestellt. Die Ärztin Kristian Hänel aus Gießen wurde im November zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Sie hatte Patientinnen auf ihrer Homepage Informationen zum Abbruch von Schwangerschaften geliefert.

Mühsamer gesellschaftlicher Kompromiss

Das Werbeverbot für Abtreibungen hatte zu einem Konflikt innerhalb der Großen Koalition geführt. Mittlerweile haben beide, CDU/CSU und SPD, Kompromissbereitschaft signalisiert. Die Bundesregierung soll eine mögliche Lösung erarbeiten und vorschlagen. Die SPD hatte daraufhin ihren Antrag zur Streichung des Strafgesetzbuch-Paragrafen 219a zurückgezogen. Eine Streichung des Gesetzes fordern die Partei Die Linke und die Grünen, während die FDP für eine Abschwächung eintritt.

Eine „Aufweichung des Werbeverbots“ stehe für die Union nicht zur Diskussion, sagte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer. Für Gesundheitsminister Jens Spahn ist in dieser Frage vor vielen Jahren „ein mühsamer gesellschaftlicher Kompromiss“ gefunden worden. „Ich warne davor, diesen jetzt leichtfertig zu gefährden.“ Schwangerschaftsabbrüche seien keine ärztliche Leistung wie jede andere – „und selbst für die gelten bei der Werbung strenge Regeln“. Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich verboten und nur in Ausnahmen oder nach besonders geregelter Beratung der Frau unter bestimmten Bedingungen straffrei.

Von: Johannes Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Eine Antwort

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen