Das christliche Medienmagazin

Scientology startet eigenen Internetsender

Ausgetretene Hollywoodstars haben in den vergangenen Jahren von Unterdrückung und Machtmissbrauch bei Scientology berichtet. Jetzt will die Organisation mit einem eigenen Sender gegen das öffentliche Bild ankämpfen.
Von PRO
Das internationale Scientology-Hauptquartier in Los Angeles
Das internationale Scientology-Hauptquartier in Los Angeles

Scientology nimmt am Montag einen eigenen Internetsender in Betrieb, der über Abspielsysteme wie Apple TV, iTunes oder Google Play verfügbar sein soll. Am Sonntag hatte Scientology über ihre Social-Media-Kanäle einen Countdown gestartet, der bis 20 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit am 12. März herunterzählt. Für die ersten Tage des 24-Stunden-Senders sind sechs Eigenproduktionen angekündigt.

Amerikanische Branchendienste wie Variety erklären sich die plötzliche Programmoffensive mit dem starken Gegenwind, den Scientology gerade in den vergangenen Jahren erfahren hat. Fernsehstars und ehemalige Scientology-Mitglieder wie Leah Remini („King of Queens“) oder der oscarprämierte Filmemacher Paul Haggis („L.A. Crash“) hatten öffentlich vor der Organisation gewarnt.

Der amerikanische Regisseur Alex Gibney drehte im Jahr 2015 die sehr kritische HBO-Dokumentation „Scientology: Ein Glaubensgefängnis“. Die Vorwürfe lauteten Machtmissbrauch und Unterdrückung der Mitglieder. Variety vermutet, Scientology wolle mit dem eigenen Sender versuchen, diesen Kritikern medial entgegenzutreten.

Von: Michael Müller

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen