Im Glauben sprachfähig werden

Über den eigenen Glauben reden, fällt vielen Christen nicht leicht. Das Trainingsprogramm „Herzensanliegen“ der EKD soll helfen.
Finanzunternehmen wirbt mit Vaterunser-Verschnitt

Der Neo-Broker Scalable Capital hat für einen Werbeslogan einen Teil des Vaterunser umgedichtet. Neben Aufmerksamkeit erntet das Investmentunternehmen Kritik.
„AstroTV“ zum Jahresende „off“

Zum Jahresende verschwindet die esoterische TV-Plattform „AstroTV“ von den Bildschirmen. Das hat der Betreiber angekündigt.
Mutmaßlicher Brandstifter legt Revision ein

Der Prozess wegen Brandstiftung in einer Kirche im sächsischen Großröhrsdorf ist noch nicht zu Ende. Der mutmaßliche Täter hat nach einem Urteil Revision eingelegt.
Religionswissenschaftler Jan Assmann ist tot

Der international bekannte deutsche Ägyptologe, Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler Jan Assmann ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
ACP-Gründer Heinz Matthias gestorben

Der Gründer des Arbeitskreises Christlicher Publizisten, Heinz Matthias, ist tot. Das hat die Familie mitgeteilt. Der Journalist wurde 96 Jahre alt.
Rachel fordert Distanzierung von „Fridays for Future International“

Nach antisemitischen Äußerungen von „Fridays for Future International“ hat EKD-Ratsmitglied Thomas Rachel eine Abspaltung der deutschen Sektion gefordert. Präses Thorsten Latzel mahnt zu differenzierter Betrachtung.
Zerstrittenheit orthodoxer Kirchen hindert Friedensbemühungen in der Ukraine

Die orthodoxe Weltgemeinschaft soll sich stärker für Frieden in der Ukraine engagieren, fordert die Osteuropa-Expertin Regina Elsner im Podcast von BR24. Das scheitert jedoch an der Zerstrittenheit der orthodoxen Kirchen.
Acht Medienproduktionen mit Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet

Die evangelische Kirche hat den Robert-Geisendörfer-Preis für Medienproduktionen aus Fernsehen, Hörfunk und dem Online-Bereich verliehen. Darunter ein Podcast, der ein Schicksal aus der Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal zum Thema hat.