Christlicher Bürgermeister: „Lasst uns unseren Wohlstand teilen“

Viele Kommunen stoßen bei der Aufnahme von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Bürgermeister und Christ Frank Inderthal plant in seiner Kommune eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge. Mit PRO hat er über Widerstände und seine Wünsche an den Bund gesprochen.
„Ich bitte um Entschuldigung“

Konzerninterne Nachrichten mit abfälligen Kommentaren des Axel-Springer-Chefs gelangen durch einen Medienbericht an die Öffentlichkeit. Jetzt folgt Tage später eine Entschuldigung.
Fachvertreter sollen Missbrauchsaufarbeitung begleiten

Die Deutsche Bischofskonferenz hat bei ihrer Vollversammlung weitere Schritte eingeleitet, um die Aufklärung sexuellen Missbrauchs voranzutreiben. Die Prävention und Aufarbeitung von Missbrauchstaten sollen künftig unabhängige Experten begleiten.
Bundesgerichtshof spricht Ehefrau frei

Der Bundesgerichtshof hat eine Frau freigesprochen, die ihrem bettlägerigen Ehemann auf dessen Wunsch eine tödliche Überdosis Insulin gespritzt hatte. Die Richter urteilten, dass sich die frühere Krankenschwester „unter keinem Gesichtspunkt strafbar gemacht“ habe.
Theologe Harald Bretschneider wird 80

Rund um den Fall der Mauer und das Ende der DDR hat er den Satz und das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ geprägt. Am Samstag feiert der Dresdner Theologe Harald Bretschneider seinen 80. Geburtstag.
Bedford-Strohm: „Frömmigkeit und Glück sind Geschwister“

Wie hängen Glaube und Glück zusammen? Heinrich Bedford-Strohm hat dazu ein Buch geschrieben. Im Interview verrät der bayerische Landesbischof, wo für ihn wahres Glück zu finden ist.
Europäischer Gerichtshof muss Kündigung wegen Kirchenaustritt prüfen

Kirchenaustritt sollten nicht zwingend ein Grund zur Kündigung sein. Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich jetzt mit dem Fall einer Hebamme, der ihr katholischer Arbeitgeber gekündigt hatte, weil sie aus der Kirche ausgetreten war.
Lindner: Kirchlicher Segen bei Hochzeit war mir wichtig

Die Hochzeit von Finanzminister Christian Lindner am Wochenende hat für Schlagzeilen gesorgt. Der FDP-Politiker gab der Journalistin Franca Lehfehldt in einer Kirche auf Sylt das Ja-Wort, obwohl beide aus der Kirche ausgetreten sind. Im Interview mit „chrismon“ erklärte Lindner, dass ihm der kirchliche Segen wichtig gewesen sei.
Anne Gidion wird neue Bevollmächtigte des Rates der EKD

Eine Pastorin aus der Nordkirche wird Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Die 51-jährige Anne Gidion tritt ihr Amt im Herbst an und folgt auf Martin Dutzmann.