Horst Seehofer wird Vorsitzender des Stiftungsrats der Katholischen Universität

Horst Seehofer, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, übernimmt den Vorsitz des Stiftungsrats der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Das hat die Universität mitgeteilt.
Printauflagen sinken, E-Paper im Aufwind

Die Auflagen von Print-Tageszeitungen sind im 3. Quartal 2024 erneut gesunken, während E-Paper-Verkäufe weiter zulegen. Dies geht aus den aktuellen IVW-Zahlen hervor und spiegelt den anhaltenden Wandel hin zu digitalen Formaten wider.
Eine der älteste Kirchen der Welt entdeckt

Archäologen haben in Armenien eine der ältesten Kirchen des Landes gefunden. Da Armenien als ältester christlicher Staat überhaupt gilt, handelt es sich bei dem Fund um eine der ältesten Kirchen der Welt.
„Evangelikale für Harris“ machen Werbeclip mit Billy Graham – und bekommen Ärger

Ein Werbeclip stellt die Aussagen des bekannten amerikanischen Predigers Billy Graham denen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump gegenüber. Trump kommt dabei aus christlicher Sicht nicht gut weg.
Erster umfassender Bericht über Menschenhandel in Deutschland

Das Institut für Menschenrechte hat zusammengetragen, was man über den Menschenhandel in Deutschland weiß und was Behörden und Politik dagegen tun. Bisher werden die Opfer nur unzureichend unterstützt.
Meta wegen Suchtgefahr von Social Media vor US-Gericht

Der Internetkonzern Meta muss sich in den USA wegen der Suchtgefahr durch Facebook und Instagram vor Gericht verantworten. Ein Antrag des Konzerns, die Klagen abzuweisen, ist vor Gericht gescheitert.
Instagram-Video persifliert Freikirchen

Ein Video der christlichen Influencerin Daniela-Marlin Jakobi hat hohe Wellen geschlagen – mehr, als sie selbst erwartet hatte. In einem Posting auf Instagram nahm sie vermeintlich fundamentalistische Freikirchen aufs Korn.
Theologen protestieren gegen Vereinnahmung Bonhoeffers in den USA

Theologen protestieren gegen die Vereinnahmung Dietrich Bonhoeffers durch christliche Nationalisten in den USA, die sein Erbe zur Legitimation politischer Gewalt nutzen. Ein offener Brief fordert eine klare Abgrenzung.
Wenn ein Bischof, ein Fußballer und eine Influencerin über Kirche diskutieren

Die Kirche in Deutschland klagt über Mitgliederschwund. Über Ideen, Kirche wieder attraktiv zu machen, hat in Berlin ein Podium diskutiert. Auch wenn man sich in vielen Punkten einig war, hielt sich der Mehrwert in Grenzen.