Hinweis zur Arche Noah auf antiker Tontafel gefunden?

Britische Archäologen haben mögliche Hinweise auf den Standort der Arche Noah entdeckt. Eine 3.000 Jahre alte Tontafel weist den Weg.
Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen

Am 10. November 2024 lädt die Evangelische Allianz in Deutschland Christen dazu ein, sich am weltweiten Gebetstag für verfolgte Glaubensgeschwister zu beteiligen. Der Fokus liegt auf den Ländern Burkina Faso, Iran und Nordkorea.
Jugendliche wieder mehr online

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren erstmals seit 2020 wieder mehr Zeit im Internet verbringen. Das Smartphone steht dabei an erster Stelle.
Gang durch die christliche Kunstgeschichte

In „Gottes Bilder“ präsentiert Johann Hinrich Claussen die Geschichte der christlichen Kunst. Der EKD-Kulturbeauftragte geleitet den Leser in Form einer Ausstellung durch die Epochen.
Liechtensteiner votieren gegen staatliche Rundfunkfinanzierung

In einer Volksabstimmung hat sich die Mehrheit der Liechtensteiner für die Privatisierung des Radios entschieden. Damit steht der öffentlich-rechtliche Sender „Radio Liechtenstein“ vor dem Aus.
Einigung auf Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt, doch die Finanzierung bleibt unklar. Die Rundfunkkommission soll bis Dezember mögliche Optionen prüfen und einen Vorschlag vorlegen.
Horst Seehofer wird Vorsitzender des Stiftungsrats der Katholischen Universität

Horst Seehofer, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, übernimmt den Vorsitz des Stiftungsrats der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Das hat die Universität mitgeteilt.
Printauflagen sinken, E-Paper im Aufwind

Die Auflagen von Print-Tageszeitungen sind im 3. Quartal 2024 erneut gesunken, während E-Paper-Verkäufe weiter zulegen. Dies geht aus den aktuellen IVW-Zahlen hervor und spiegelt den anhaltenden Wandel hin zu digitalen Formaten wider.
Eine der älteste Kirchen der Welt entdeckt

Archäologen haben in Armenien eine der ältesten Kirchen des Landes gefunden. Da Armenien als ältester christlicher Staat überhaupt gilt, handelt es sich bei dem Fund um eine der ältesten Kirchen der Welt.