EKD plant eigenes Raumfahrtprogramm

Die Evangelische Kirche will hoch hinaus. Als Reaktion auf die Umtriebe des umstrittenen Unternehmers Elon Musk wollen die Protestanten nun eigene Internetsatelliten ins All schießen. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Berliner Senat stoppt umstrittene Schulveranstaltung

Immer mehr muslimische Grundschüler an deutschen Schulen fasten während des Ramadan (Symbolbild)

In Berlin-Neukölln haben Eltern empört reagiert, weil eine Schule das Fastenbrechen nach dem muslimischen Ramadan zur Pflichtveranstaltung erklärt hat. Nach Kritik stellte der Berliner Senat klar, dass die Teilnahme freiwillig sei.

Bilz warnt vor politischer Belehrung

Landesbischof Tobias Bilz

Sachsens Landesbischof Tobias Bilz mahnt zu mehr Nachdenklichkeit und weniger Belehrung im Umgang mit politischen Differenzen. Brücken zu bauen sei wichtiger, als Menschen auszugrenzen, schreibt er in einem „Welt“-Gastbeitrag.

Diskussion um Umgang mit AfD

Ralf Schuler

Der Journalist Ralf Schuler hat beim Christlichen Führungskräftekongress die Ausgrenzung bestimmter Meinungen und der AfD im Bundestag kritisiert. Sein ARD-Kollege Hans-Joachim Vieweger sah es etwas anders.

AP verklagt Trump-Administration

Die amerikanischen Christen sind mit Blick auf die Politik gespalten. Die meisten Christen sind skeptisch gegenüber der Demokratischen Partei

Associated Press will sich den Zugang zu Pressekonferenzen im Weißen Haus auf dem Gerichtsweg erstreiten. Der Nachrichtenagentur geht es in dem Streit mit US-Präsident Donald Trump auch um die Pressefreiheit.

Mehrheit für Maßnahmen gegen Online-Hass

Eine Studie der Universität Mannheim zeigt: Während die meisten Menschen Maßnahmen gegen Hassrede im Netz befürworten, sind weitergehende Strafen umstritten. Besonders Sanktionen im realen Leben wie Geldstrafen oder Jobverlust polarisieren.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen