Psychologe: Opfer von Anschlägen leiden oft jahrelang

Nach Anschlägen leiden viele Betroffene noch Jahre später an psychischen Folgen. Psychotherapeut Uwe Bartlick betont die Bedeutung schneller Traumahilfe, eines stabilen Umfelds und christlicher Seelsorge zur Bewältigung solcher Erlebnisse.
Trump verlangt Entschuldigung von Bischöfin

Nach einer Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde, die zu Barmherzigkeit gegenüber Migranten und Minderheiten aufrief, hat US-Präsident Donald Trump eine Entschuldigung gefordert.
Syrien: Christen und Minderheiten fürchten um ihre Zukunft

Christen, Jesiden und Alawiten in Syrien fürchten sich vor Verfolgung und Diskriminierung. Zum „Welttag der Religionen“ hat Frank Schwabe, Beauftragter für Religionsfreiheit, Besorgnis über die Lage religiöser Minderheiten in dem Land geäußert.
Polen kappt Religionsunterricht

Ab dem nächsten Schuljahr wird in Polen der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen halbiert. Die Regierung hat eine entsprechende Verordnung erlassen.
Zahl assistierter Suizide steigt – aber nur bei einer Organisation

Seit dem Sterbehilfe-Urteil im Jahr 2020 ist die Zahl assistierter Suizide zumindest bei einem Sterbehilfeverein kontinuierlich gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es fast 1.000 dieser Fälle. Bei zwei Organisationen gehen die Zahlen aber zurück.
Europas Kirchen fordern Weihnachts-Waffenstillstand

Die Konferenz Europäischer Kirchen ruft Russland zu einem Waffenstillstand in der Ukraine während der Weihnachtszeit auf. Als Zeichen des Mitgefühls fordert die ökumenische Organisation zudem einen Gefangenenaustausch zwischen den Konfliktparteien.
Protest gegen Aus für Drei-Religionen-Kita

Kirchenvertreter und Initiatoren kritisieren die geplante Streichung der Fördermittel des Berliner Senats für die Drei-Religionen-Kita. Das Leuchtturmprojekt soll den interreligiösen Dialog fördern und gesellschaftliche Konflikte entschärfen.
Prediger wegen Volksverhetzung zu 6.000 Euro Strafe verurteilt

Ein Prediger der Pforzheimer „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“ ist wegen volksverhetzender Aussagen zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden. Das Gericht ging damit über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus.
Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück

Intel hat den Rücktritt Pat Gelsinger bekanntgegeben. Der gläubige Vorstandsvorsitzende prägte nicht nur die IT-Branche, sondern auch durch sein Engagement für christliche Werte.