Weißes Haus reguliert Zugang von Journalisten zum Präsidenten

Das Weiße Haus übernimmt die Kontrolle darüber, welche Journalisten direkten Zugang zu Präsident Trump erhalten. Die bisher unabhängige WHCA wird damit auf die Plätze verwiesen. Kritiker warnen vor staatlicher Einflussnahme auf die Pressefreiheit.
AP verklagt Trump-Administration

Associated Press will sich den Zugang zu Pressekonferenzen im Weißen Haus auf dem Gerichtsweg erstreiten. Der Nachrichtenagentur geht es in dem Streit mit US-Präsident Donald Trump auch um die Pressefreiheit.
Mehrheit für Maßnahmen gegen Online-Hass

Eine Studie der Universität Mannheim zeigt: Während die meisten Menschen Maßnahmen gegen Hassrede im Netz befürworten, sind weitergehende Strafen umstritten. Besonders Sanktionen im realen Leben wie Geldstrafen oder Jobverlust polarisieren.
Gottes Wunder bei der Wiedervereinigung

Die Hörspiel-Figur Ulfie ist ein blaues, flauschiges Wesen. Mit seinem Freund Sebastian erlebt sie viele tolle Dinge. In seinem aktuellen Abenteuer taucht Ulfie in die deutsche Geschichte ein und erlebt, wie Gott Wunder wirkt und einen Staat vereint.
ACK: „Wählt Parteien, die sich für Demokratie einsetzen!“

Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ruft dazu auf, Parteien zu unterstützen, die für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und den Schutz der Schöpfung stehen.
Unternehmer Jörg Knoblauch gestorben

Jörg Knoblauch, Unternehmer und Mitbegründer des Kongresses Christlicher Führungskräfte, ist am 7. Februar im Alter von 75 Jahren verstorben. Sein Wirken prägten tiefer Glaube, unternehmerische Vision und der Einsatz für christliche Werte.
MAF-Gründer Jack Hemmings im Alter von 103 Jahren verstorben

Jack Hemmings, der Gründer der Mission Aviation Fellowship (MAF), ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Der ehemalige Weltkriegs-Pilot war bis ins hohe Alter begeisterter Flieger.
Kirchen warnen vor Übergriffen auf Politiker

Beim CDU-Parteitag in Berlin sind Delegierte und Parteispitze zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammengekommen. Die Kirchenvertreter Gidion und Jüsten verwahrten sich vor Gewalt gegenüber Politikern und mahnten zur Besonnenheit im Wahlkampf.
Schweiz: Religionslosigkeit wächst, Diskriminierung ist ein Thema

Die Zahl der Religionslosen in der Schweiz ist 2023 auf 35,6 Prozent gestiegen. Während traditionelle Kirchen schrumpfen, steigt der Anteil islamischer Gläubiger. Etwa jeder zwölfte Befragte gab an, religiöse Diskriminierung erlebt zu haben.