Socken-Automat sensibilisiert für fairen und ökologischen Klamottenkauf
Socken aus dem Automaten: Das gibt es seit dem 3. August im Mensa-Foyer der Universität Saarland. Der Sock-O-Mat soll Studierende und Mitarbeiter zu nachhaltigerem Konsum ermuntern. Auch für Sabine Langenbach ist der Klamottenkauf mittlerweile eine Gewissensfrage.
ARD und ZDF über Heavy-Metal-Pfarrerin und Bier-Gottesdienste
Sie verteilt Bier im Gottesdienst, sie ist tätowiert, sie fährt Motorrad – die Pfarrerin Simone Lippmann-Marsch ist ungewöhnlich. Sowohl die ARD, als auch das ZDF berichteten von der Heavy-Metal-Pastorin aus Brandenburg.
Theologe Harald Bretschneider wird 80
Rund um den Fall der Mauer und das Ende der DDR hat er den Satz und das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ geprägt. Am Samstag feiert der Dresdner Theologe Harald Bretschneider seinen 80. Geburtstag.
Alzheimer-Früherkennung weckt Hoffnung
Bochumer Forscher haben ein Verfahren entwickelt, das Alzheimer bis zu 17 Jahre vor Auftreten der ersten Symptome nachweisen kann. Damit kann früh mit einer Therapie begonnen und der Gedächtnisverlust verhindert werden. Das bringt Hoffnung für alle Betroffenen, findet Sabine Langenbach.
Geteilte Meinung über Gesetz zum Geschlechtswechsel
Der Geschlechtseintrag im Pass soll künftig durch eine Erklärung beim Standesamt geändert werden können. Das sieht die Ampel-Koalition vor. Die Meinung der Bürger zu dem Vorhaben ist geteilt.
Gröhe: Beim Thema Suizid Hand ausstrecken statt Zeigefinger erheben
Als Gesundheitsminister sprach sich Hermann Gröhe 2014 für das Verbot organisierter Selbsttötungshilfe aus. Heute unterstützt der Christdemokrat einen fraktionsübergreifenden Entwurf, der Regelungen zum assistieren Suizid im Strafrecht vorsieht. Hier erklärt er, warum.
Soziale Medien: Jugendliche fürchten Hatespeech
Drei von zehn Jugendlichen fürchten sich vor negativen Reaktionen und Hatespeech in den Sozialen Medien. Statt ihre Meinung zu äußern, schweigen sie lieber.
Bedford-Strohm: „Frömmigkeit und Glück sind Geschwister“
Wie hängen Glaube und Glück zusammen? Heinrich Bedford-Strohm hat dazu ein Buch geschrieben. Im Interview verrät der bayerische Landesbischof, wo für ihn wahres Glück zu finden ist.
Europäischer Gerichtshof muss Kündigung wegen Kirchenaustritt prüfen
Kirchenaustritt sollten nicht zwingend ein Grund zur Kündigung sein. Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich jetzt mit dem Fall einer Hebamme, der ihr katholischer Arbeitgeber gekündigt hatte, weil sie aus der Kirche ausgetreten war.