Näher zu Gott

Johnny Cash war Country-Star, Junkie, Prediger. Frauenheld und Gospelsänger. Am 12. September 2023 jährt sich der Todestag des „Man in Black“ zum 20. Mal. Uwe Birnstein hat auf der Suche nach der frommen Seite Cashs Erstaunliches entdeckt.
DJV: Journalisten sind „keine Mikrofonhalter“

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Bundesregierung kritisiert. Grund ist die Weigerung, bei Pressekonferenzen auf Fragen zu antworten.
Umfrage: Viele Jugendliche werden ungewollt mit Pornos konfrontiert

Mehr als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen haben schon mal Pornos im Internet gesehen. Oft geschieht das unfreiwillig, offenbart eine Studie der Medienanstalt NRW.
Kabinett gibt grünes Licht für Selbstbestimmungsgesetz

Eine Erklärung beim Standesamt reicht künftig, damit trans- und intergeschlechtliche Menschen ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen ändern können. Das Bundeskabinett hat dazu einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.
Bundeskabinett billigt Teil-Legalisierung von Cannabis

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Teil-Legalisierung von Cannabis gebilligt. Minister Lauterbach setzt auf nicht-kommerzielle Vereine, Kontrolle und Aufklärung. Die Union lehnt das Vorgehen strikt ab.
Selenskyj für religiöse Toleranz – aber Vorsicht gegenüber Moskau

Präsident Selenskyj hat sich in einer Videobotschaft für religiöse Toleranz in der Ukraine ausgesprochen. Allerdings nicht uneingeschränkt.
WDR-Chefredakteur: Wir ringen bei jedem Thema um die Wahrheit

Fernsehjournalist Stefan Brandenburg hält gesundes Misstrauen gegenüber Medienberichten für hilfreich. Der Journalismus werde dadurch besser.
ProSieben wägt Gentechnik ab

Steht die Welt vor einer Revolution durch Gentechnik? Eine ProSieben-Dokumentation schildert Chancen und Risiken auf dem ethisch komplexen Sachgebiet.
EAD-Vorstand Heinrich: „Rucksäcke voller Segen mit nach Hause nehmen“

Am Mittwochabend ist die 127. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg gestartet. Die Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto „vollMächtig“.