Katholisch im Osten: 40 Jahre Diktatur haben Spuren hinterlassen
Thüringen ist eine katholische Diaspora im weitgehend säkularisierten Osten. Dass es dort an einigen Stellen trotzdem blühende Gemeinden gibt, zeigt eine 30-minütige Dokumentation der ARD.
Finanzunternehmen wirbt mit Vaterunser-Verschnitt
Der Neo-Broker Scalable Capital hat für einen Werbeslogan einen Teil des Vaterunser umgedichtet. Neben Aufmerksamkeit erntet das Investmentunternehmen Kritik.
Ramelow fordert Blauhelme in Gaza und der Ukraine
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat in Erfurt eine Bibelarbeit gehalten. Dabei sprach er über Ukraine-Hilfe, die AfD und seine Friedensvision für die Ukraine und den Gazastreifen.
Ultra-Triathleten sammeln für den guten Zweck
Am Wochenende haben neun Sportler einen mehr als 500 Kilometer langen Ultra-Triathlon für den guten Zweck absolviert. Bei der diesjährigen „XtraMile“ beteiligten sich aber auch viele Athleten von zu Hause aus.
„AstroTV“ zum Jahresende „off“
Zum Jahresende verschwindet die esoterische TV-Plattform „AstroTV“ von den Bildschirmen. Das hat der Betreiber angekündigt.
Kommission entlastet Föderl-Schmid
Nach Plagiatsvorwürfen zog sich Vize-Chefredakteurin Föderl-Schmid aus dem operativen Geschäft der „Süddeutschen Zeitung“ zurück. Eine Expertenkommission hat nun festgestellt: Systematisch abgeschrieben hat sie nicht, aber gegen Standards verstoßen.
Kaum Veränderung: US-Amerikaner weiter für legale Abtreibung
Im Juni 2022 hat das Oberste Gericht das liberale Abtreibungsrecht in den USA gekippt. Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit der US-Bürger weiterhin legale Abtreibungen befürwortet und sich diese Einstellung seit zwei Jahren kaum verändert hat.
Horror: Der Sohn des Zimmermanns
Ein Film über den Knaben Jesus wird ausgerechnet als Horrorfilm inszeniert. Regisseur Lotfy Nathan will sich dabei am Kindheitsevangelium nach Thomas orientieren.
EmK: Ordinierungsverbot für Homosexuelle aufgehoben
In den USA können „bekennend praktizierende Homosexuelle“ Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirche werden. Die Generalkonferenz hat ein entsprechendes Verbot gekippt.