Nach Eugenik-Aussage: Kassenärztechef von Amt entbunden

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen hat in einem Mitteilungsblatt des Verbandes von „Eugenik“ in „ihrem besten und humansten Sinne“ gesprochen. Deswegen wurde er nun entlassen.
Lutherrose für Joachim Gauck

Joachim Gauck wird mit der Lutherrose ausgezeichnet. Der Altpräsident gebe ein ermutigendes Beispiel für Zivilcourage, Verantwortung und gelingendem Miteinander, hieß es zur Begründung.
AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF

Kommt die AfD in der Berichterstattung von ARD und ZDF zu kurz? Das scheint nicht der Fall zu sein, denn Medienanalysten sprechen gar von einem Bonus, den die Partei erhält.
Smartphone-Verbot an Schulen hat positive Effekte für Kinder

Eine Studie der Universität Augsburg zeigt, dass ein Smartphone-Verbot an Schulen positive Auswirkungen auf das soziale Wohlbefinden der Schüler hat. Auch die Lernleistung steigt dadurch.
Kassenärzte-Chef wegen „Eugenik“ unter Druck

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen steht unter Druck: In einem Mitteilungsblatt des Verbandes hatte er den historisch belasteten Begriff der „Eugenik“ verwendet. Dafür wird er massiv kritisiert.
FDP-Politikerin plant Gesetz zur Erlaubnis von Eizellspenden

Im Bundestag könnte es noch in dieser Wahlperiode einen Anlauf zur Legalisierung von Eizellspenden geben. Die FDP-Politikerin Katrin Helling-Plahr sucht Unterstützung für einen Gruppenantrag.
Neue Leitungsstruktur bei Willow Creek

Willow Creek Deutschland strukturiert seine Leitung neu. Ein Präsidium aus drei Vorstandsmitgliedern wird künftig das Werk vertreten.
Kritik an Wahlplakat mit gekreuzigtem Ministerpräsidenten

Der SPD-Landtagsabgeordnete und Theologe Frank Richter hat scharfe Kritik an einem Wahlplakat der Satirepartei „Die Partei“ geübt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wird darauf in einer Fotomontage ans Kreuz gefesselt dargestellt.
Wie in der Bibel beschrieben: Archäologen finden Verteidigungsgraben

Israelische Archäologen haben eine alte Verteidigungsanlage ausgegraben. Damit bestätigen sie nicht nur eine biblische Geschichte, sondern lösen auch ein 150 Jahre altes Rätsel.