Kleine Kirche für großen Gott

Wenn die Menschen nicht mehr zur Kirche gehen, muss die Kirche eben zu den Menschen kommen. Das funktioniert bei der „Tiny Church“ wortwörtlich: Eine Mini-Kirche kommt auf Rädern zu den Menschen.
Ampel-Politiker wollen weiterhin Staatsleistungen an Kirchen ablösen

Seit Jahren wird über die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen diskutiert. Nun könnte es „zeitnah“ zu einer Lösung kommen.
Französischer Priester Abbé Pierre in der Schusslinie

Anfang Juli ist ein Film über den französischen Priester Abbé Pierre in die deutschen Kinos gekommen. Jetzt ist der verstorbene Geistliche schon wieder in den Schlagzeilen. Ihm wird Missbrauch vorgeworfen.
Studie beleuchtet widersprüchlichen Umgang von Medien mit Rassismus

Rassismus wird besonders in den Medien stärker thematisiert. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen in den Bereichen Medien, Recht und Beratungsstellen. Eine Studie stellt neue Erkenntnisse vor.
US-Theologe kritisiert Biden für Gebetsaufruf

Am Sonntag überlebte Donald Trump nur knapp ein Attentat. Anschließend rief US-Präsident Joe Biden zum Gebet für den leicht verletzten Trump auf. Das kritisiert nun ein amerikanischer Theologe.
Trump beim Parteitag: Schläft oder betet er?

Ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump beim nationalen Parteitag der Republikaner eingeschlafen? Oder hat er nur gebetet? Darüber ist in den USA ein Streit entbrannt.
Vor Olympia: Nobelpreisträger fordern Einsatz für Frieden

Mit den Ressourcen, die derzeit für Krieg aufgewendet werden, könnte man 80 Jahre den Hunger weltweit stillen, sagen 30 Nobelpreisträger. Deshalb fordern sie kurz vor den Olympischen Spielen unter anderem den Papst zum Handeln auf.
Nach Satanismus beim ESC: Christen gegen Austragung in der Schweiz

Weil der Schweizer Musiker Nemo im Mai den Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö gewonnen hat, muss nun die nächste Ausgabe des ESC in der Schweiz ausgerichtet werden. Dagegen regt sich Protest – nicht zuletzt wegen des satanischen Auftrittes in diesem Jahr.
„Panorama 3“-Beitrag kritisiert christliches „Haus Seenest“ – mit wenig Substanz

Der NDR berichtet über das christliche „Haus Seenest“, das sich um minderjährige Missbrauchsopfer kümmert. Seine Kritik untermauert er nur dürftig mit Fakten und macht mit Vermutungen Stimmung gegen die Arbeit.