Kirchen reagieren erschüttert auf Anschlag von Solingen

Bei einem Anschlag in Solingen sind am Freitagabend drei Menschen ums Leben gekommen. Der IS hat sich zu der Tat bekannt. Kirchenvertreter zeigen sich erschüttert.
Wie tonnenschwerer Beton

Einsamkeit ist in Deutschland ein verbreitetes Phänomen – und etwas anderes als Alleinsein. Einsamkeit kann die Gesundheit schädigen wie Rauchen, und sie betrifft alle Altersgruppen. Selbst im christlichen Kontext fühlen sich viele Menschen trotz der intensiven Gemeinschaftszugehörigkeit einsam.
Thüringischer Pfarrer stellt Strafantrag gegen mitteldeutsche Kirche

Pfarrer Michaelis aus Quedlinburg geht rechtlich gegen seine Kirche vor. Vorausgegangen ist dem sein politisches Engagement bei der AfD.
Ampel plant Entwurf für Ende der Staatsleistungen an Kirchen

Ungeachtet von Widerstand aus den Ländern will die Ampel-Koalition einen Rahmen schaffen, um die Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen.
Großmeister der Satire – Bestseller-Autor Ephraim Kishon vor 100 Jahren geboren

Ephraim Kishon ist ein Phänomen: Der Israeli zählte zu den bekanntesten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Deutschen liebten seinen Humor. Einige sahen darin einen Beitrag zur Aussöhnung zwischen Israelis und Deutschen – aber das war nicht sein Ziel.
Orthodoxe Kirche in Estland trennt sich von Moskau

Estnische Behörden hatten eine Trennung der eigenen orthodoxen Kirche vom Moskauer Patriarchat gefordert. Dem ist diese nun nachgekommen.
FDP-Politikerin plant Gesetz zur Erlaubnis von Eizellspenden

Im Bundestag könnte es noch in dieser Wahlperiode einen Anlauf zur Legalisierung von Eizellspenden geben. Die FDP-Politikerin Katrin Helling-Plahr sucht Unterstützung für einen Gruppenantrag.
Landesminister wollen Abtreibung entkriminalisieren

Die Grünen forcieren die politische Debatte zum Thema Abtreibung. Neun Ministerinnen und ein Minister haben ein Positionspapier erstellt. Sie möchten Abtreibungen entkriminalisieren und die medizinische Versorgung betroffener Frauen verbessern.
Luzern: Jesus als KI-Avatar im Beichtstuhl

In Luzern sorgt eine KI für Aufmerksamkeit in der Kirche. Zwei Monate lang wird ein Jesus-Avatar im Beichtstuhl mit Besuchern interagieren.