AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF

Kommt die AfD in der Berichterstattung von ARD und ZDF zu kurz? Das scheint nicht der Fall zu sein, denn Medienanalysten sprechen gar von einem Bonus, den die Partei erhält.
Kirche in Sachsen-Anhalt versteigert

Eine katholische Kirche in Hettstedt in Sachsen-Anhalt ist für 163.000 Euro versteigert worden. Das einstige Gotteshaus wurde seit vier Jahren nicht mehr genutzt.
Smartphone-Verbot an Schulen hat positive Effekte für Kinder

Eine Studie der Universität Augsburg zeigt, dass ein Smartphone-Verbot an Schulen positive Auswirkungen auf das soziale Wohlbefinden der Schüler hat. Auch die Lernleistung steigt dadurch.
Landschaften aus der Seele

Zu seinem 250. Geburtstag gilt Caspar David Friedrich als Star der deutschen Romantik. Der Natur-Romantiker war mehr als ein melancholischer Mystiker – er sah seine Landschafts-Darstellungen als „beständigen Gottesdienst“. Am 5. September 1774 wurde der Maler geboren.
Kassenärzte-Chef wegen „Eugenik“ unter Druck

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen steht unter Druck: In einem Mitteilungsblatt des Verbandes hatte er den historisch belasteten Begriff der „Eugenik“ verwendet. Dafür wird er massiv kritisiert.
US-Präsidentschaftswahlen: Politischer Glaube und gläubige Politik

Religion ist ein Einflussfaktor in der US-amerikanischen Politik. Die Bewerber positionieren sich im Präsidentschaftswahlkampf unterschiedlich.
Gläubiger Paralympic-Sportler Josia Topf holt Gold

Deutschland hat seine ersten Goldmedaillen bei den Paralympics in Paris gewonnen. Ein Gewinner ist Josia Topf. Der Schwimmer weiß in seinen Wettkämpfen und seinem Leben Gott an seiner Seite.
Anonym und gefährdet – Christen im Jemen

Die Raketen, die die Huthi Miliz vom Jemen aus auf Israel schießt, schaffen es in die Schlagzeilen. Das Elend der Bevölkerung und die Christenverfolgung im Land nicht. Uwe Heimowski erinnert sich an eine Begegnung aus dem Jahr 2019.
Steinmeier in Solingen: Trotz Trauer und Wut weiter zusammenstehen

In einer Trauerfeier in Solingen ist am Sonntag der Opfer des islamistischen Terrorangriffs gedacht worden. Bundespräsident Steinmeier forderte dabei strengere Regeln in der Asylpolitik.