„Kreuz ist nicht verhandelbar“: CDU lehnt Grünen-Beschwerde ab

Die Union im Bundestag stellt dem Wirtschaftsausschuss der Grünen ihren Fraktionssaal zur Verfügung, weil deren eigener belegt ist. Doch der Ausweichort ruft nun bei einem der Abgeordneten Empörung hervor.
Ukraine: Bischof befürchtet Einzug von Priestern zum Kriegsdienst

Seit geraumer Zeit hat die Ukraine Schwierigkeiten, ausreichend Soldaten für den Verteidigungskampf gegen Russland zu rekrutieren. Müssen nun sogar Geistliche an die Front?
Wer zieht ein ins Weiße Haus?

Donald Trump gegen Kamala Harris: Am 5. November wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten – oder die erste Präsidentin der Geschichte. Was für Christen wichtig ist.
Einigung auf Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt, doch die Finanzierung bleibt unklar. Die Rundfunkkommission soll bis Dezember mögliche Optionen prüfen und einen Vorschlag vorlegen.
Kontroverse um Eintrittsgeld von Notre-Dame

Nach fünf Jahren Restaurierung soll Notre-Dame im Dezember wiedereröffnet werden. Doch eine Debatte über ein mögliches Eintrittsgeld trübt die Vorfreude.
Sonntag: Globaler Gebetstag für die Medien

Am kommenden Sonntag findet der erste globale Gebetstag für Medien statt. Dazu laden verschiedene Werke aus dem englischsprachigen Raum ein. Die Initiatoren möchten damit auf die Verantwortung der Medien hinweisen, aber auch Hoffnung vermitteln.
Horst Seehofer wird Vorsitzender des Stiftungsrats der Katholischen Universität

Horst Seehofer, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, übernimmt den Vorsitz des Stiftungsrats der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Das hat die Universität mitgeteilt.
Stärkerer Einfluss auf Jugendliche: Forscher empfehlen „Likes“ zu verbergen

Jugendliche reagieren auf „Likes“ in sozialen Medien empfindlicher als Erwachsene. Das könnte sich negativ auf die Psyche der Jugendlichen auswirken, sagt eine Studie. Die Forscher empfehlen, die „Likes“ zu verbergen.
Katy Perry: Weltstar mit religiösen Wurzeln

Die Musikerin Katy Perry feiert am 25. Oktober ihren 40. Geburtstag. Der „Stern“ würdigt das mit einem Porträt. Was wenige wissen: Die Karriere des Weltstars begann in einer Kirche und in einem streng religiösen Elternhaus.