Amerikanische Serie „Freundschaftsanfrage von Gott“ kommt nach Deutschland

Ab Oktober 2025 wird die Serie „God Friended Me“ bei Bibel TV ausgestrahlt. Darin geht es um Glauben und Wissenschaft im digitalen Zeitalter. Es geht um einen überzeugten Atheisten, der über soziale Medien eine Freundschaftsanfrage von Gott erhält.
DJV kontert Weimer-Vorstoß zur Gender-Sprache

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer untersagt gendergerechte Sprache in seiner Behörde. Der Deutsche Journalistenverband sieht darin eine gravierende Kompetenzüberschreitung und einen Eingriff in die Rundfunkfreiheit.
Klaus Dieter Johns Experiment mit Gott

Klaus-Dieter John kämpft mit vielen Herausforderungen, um ein peruanisches Missionskrankenhaus zu erhalten. Welche Erfahrungen er mit Gott gemacht hat, erzählt er in seinem neuen Buch. Anja Reumschüssel rezensiert.
Krieg in Nahost: Ich will hoffen

Israel und Gaza, das bedeutet für viele Menschen Krieg und Konflikt, Tod und Vernichtung, Täter und Opfer. Für mich bedeutet es auch Schmerz – und Hoffnung. Von Persis Jalilzadeh
FAZ weist Vorwurf von Brosius-Gersdorf zurück

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ weist den Vorwurf zurück, in der Causa Brosius-Gersdorf „ehrabschneidenden Journalismus“ betrieben zu haben. Herausgeber Jürgen Kaube teilt in einem Kommentar gegen die Juristin aus.
Amazon-Serie über christlichen Drill und die Abschaffung der Demokratie

Die Dokumentation „Shiny Happy People“ hat bereits vor zwei Jahren einen spannenden Einblick in die evangelikale Kultur Amerikas gewährt. Nun startete auf Amazon Prime eine zweite Staffel. Darin geht um nicht weniger als den Umbau der Politik.
Brosius-Gersdorf kandidiert nicht fürs Verfassungsgericht

Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur als Richterin fürs Bundesverfassungsgericht zurück. Als Grund nannte sie den Widerstand in der Unionsfraktion. Um die Positionen der Juristin hatte es über Wochen scharfe Kontroversen gegeben.
Wie Deutschland Medien nutzt

Mediennutzung in Deutschland ist stark generationsabhängig. Eine Studie zeigt: Die Gen Z nutzt Social Media, Millennials hören Podcasts, Boomer schauen Fernsehen.
Die Geschichten von Paulus als Youtube-Serie

Die Apostelgeschichte rund um Paulus hat ein amerikanisches Unternehmen verfilmt. Die kostenlos auf Youtube verfügbaren ersten vier Folgen handeln von Paulus‘ Wandlung und seinem Wirken.