PR für eine Diktatur

Als die Mauer im November 1989 fiel, war Egon Krenz Staatschef der DDR. In seinen Memoiren vermittelt er von sich das Bild eines Friedensfürsten und Humanisten. Aufschlussreicher ist, was er verschweigt, findet Benedikt Vallendar.
Christliche Youtube-Serie „Voll vererbt“ startet durch

Drei Menschen erben dasselbe Haus und wissen nichts vom jeweils anderen. Was sich wie ein schlechter Film anhört, ist Stoff für das Videoprojekt einer schwäbischen Freikirche. Acht Folgen beschäftigen sich humorvoll und kreativ mit dem christlichen Glauben.
Evangelische Kirche startet Aktion gegen Einsamkeit

Post gegen die Einsamkeit: Mit einer neuen Impulspost will die EKHN Einsamkeit thematisieren. 800.000 Haushalte erhalten Post, Gemeinden laden zu Begegnung und Austausch ein.
Youtube-Serie über die Prophetien Daniels

Von den biblischen Vorhersagen des Propheten Daniel und deren Erfüllung handelt eine neue Web-Serie auf Youtube. Produziert wurden die kurzen, aufwändig gemachten Dokumentationen von den Siebenten-Tags-Adventisten.
Was der Bergsturz von Blatten lehrt

Im Schweizer Kanton Wallis hat ein Berg das Dorf Blatten fast komplett unter sich begraben. Dass Dinge zerbersten, die „felsenfest“ sind, ist nicht ungewöhnlich. Der christliche Glaube hat darauf eine Antwort.
Trotz Altersbeschränkung: Schon Sechsjährige sind bei Tiktok und Instagram

Obwohl Social Media erst ab 13 Jahren ist, umgehen viele Kinder die Altersbeschränkungen, zeigt die KIM-Studie. Ab zehn Jahren ist schon die Hälfte der Kinder bei Tiktok. Die Forscher fordern Eltern zum Handeln auf.
Hipp begründet Russland-Geschäft mit christlicher Verantwortung

Der Babynahrungs-Produzent „Hipp“ liefert auch nach Russland, das gegen die Ukraine Krieg führt. Der Unternehmer Stefan Hipp begründet das mit christlicher Verantwortung. Außerdem warnt er davor, Feiertage abzuschaffen.
Berliner Pastorin ist neue Freikirchen-Präsidentin

An der Spitze des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden steht zukünftig die Berliner Baptistenpastorin Natalie Georgi. Erstmals wurde damit eine Frau zur Präsidentin der Freikirche gewählt.
Der gläubige Parlamentspräsident und die Provokationen

Als Landtagspräsident leitet Thadäus König die Sitzungen des Thüringer Parlaments. Mit PRO hat der gläubige Katholik darüber gesprochen, was ihn herausfordert, aber auch, warum ihm sein christlicher Glaube bei der Amtsführung hilft.