Nach Meta-Ankündigung: Empörung über Faktenchecker-Aus

Nach der Ankündigung von Meta-Chef Zuckerberg, sein Konzern wolle keine Fakenprüfer mehr einsetzen, regt sich in der EU und Deutschland Kritik. Der DJV wirft Zuckerberg ein Einknicken vor Trump vor.
Blaues Kreuz: Aus „Dry January“ wird ganzjährige Aktion „Try Dry“

Das Blaue Kreuz Deutschland erweitert „Dry January“ zur ganzjährigen Aktion „Try Dry“. Die Kampagne soll Menschen motivieren, für einen selbst gewählten Zeitraum auf Alkohol zu verzichten.
Der Fußballer mit der Kreuz-Frisur

Die Winterpause hat der österreichische Fußballer David Alaba für einen Friseurbesuch genutzt. Wie der gläubige Christ jetzt mit einem Bild in den sozialen Medien kundtat, hat er sich ein Kreuz in die Haare flechten lassen.
Ärztepräsident Reinhardt: Widerspruchsregelung „überfällig“

Die Widerspruchslösung bei der Organspende sei „überfällig“, findet Ärztepräsident Reinhardt. Einem Vorschlag aus den Reihen der FDP erteilte er eine Absage.
Tagesschau bleibt beliebteste Nachrichtensendung

Mit durchschnittlich 9,5 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 40,5 Prozent setzt die 20 Uhr-Ausgabe der Tagesschau ihren Erfolg fort. Sie bleibt die wichtigste Informationsquelle im deutschen Fernsehen.
Rückgang des linearen Fernsehens setzt sich fort

Der klassisch-lineare Fernsehkonsum in Deutschland sinkt weiter. 2024 verbrachten die Menschen im Schnitt täglich 171 Minuten vor dem Fernseher.
Präsident Jimmy Carter und das Gebetsfrühstück in Deutschland

Der mittlerweile verstorbene Rudolf Decker brachte mit Anderen das „National Prayer Breakfast“ nach Deutschland. Vor seinem Tod bat PRO ihn, aufzuschreiben, wie es dazu kam – und welche Rolle Jimmy Carter dabei spielte.
Baptist und Präsident: Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren verstorben

Der 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Jimmy Carter, ist im Alter von 100 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Der gläubige Baptist starb am Sonntag im Kreis seiner Familie.
„An der Front gibt es keine Atheisten“

„Wenn die Granaten fallen, glaubt jeder an Gott.“ So sieht es der Pastor einer evangelikalen Gemeinde in der Westukraine. Mit seiner Freikirche bietet er Bedürftigen Hilfe an.