England: Abtreibungen werden komplett straffrei

Ein positiver Schwangerschaftstest führt nicht zwangsläufig zu einem Kind: die Zahl der Abtreibungen erreicht 2023 einen Höchststand

England hat sein Abtreibungsrecht liberalisiert: Schwangerschaftsabbrüche waren dort bisher straffrei – solange sie innerhalb der ersten 24 Wochen durchgeführt wurden. Diese Frist entfällt nun.

Falsche Toleranz hilft niemandem

Auch deutsche Lehrer sehen in ihren Schulen (Symbolbild) eine Tendenz zum Islamismus

Ein schwuler Lehrer wird von muslimischen Kindern gemobbt und findet keine Hilfe bei der Schulleitung. Ein Queer-Beauftragter verallgemeinert, statt klare Worte zu finden. Die aber wären nötig, um Betroffenen zu helfen.

Deutsche weichen Nachrichten bewusst aus

Vor allem die sozialen Netzwerke und Plattformen sind für viele erwachsene Nutzer oft gefährliche Orte für Desinformation

Weil Nachrichten oft Angst und schlechte Laune verbreiten, vermeiden viele Erwachsene es, damit konfrontiert zu werden. Kriege, Krisen und Konflikte sind für mehr als 70 Prozent der Deutschen, laut einer neuen Umfrage, der Grund für dieses Verhalten.

Menschenrechtsorganisationen warnen vor Repressionswelle

In Lindau diskutieren Vertreter von 17 Religionen über Frieden

Während des militärischen Schlagabtauschs zwischen Israel und dem Iran warnen Menschenrechtsorganisationen vor massiver Gewalt gegen Minderheiten. Besonders Baháʼí, Christen und politische Aktivisten könnten erneut Ziel staatlicher Repression werden.

Hier wird 500. Hochzeitstag gefeiert

Ein letztes Mal feierten Protestanten am Dienstag in Wittenberg den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers. Damit gingen Reformationsjahr und Lutherdekade zu Ende.

In Wittenberg wird jedes Jahr der Hochzeitstag von Martin Luther mit Katharina von Bora gefeiert, dieses Jahr zum 500. Mal. Der Gottesdienst zum Fest lässt sich im Fernsehen verfolgen.

Nimmt uns bitte jemand die Handys weg?!

Menschen mit Smartphone, Social Media

Soziale Medien bis zum Alter von 16 Jahren zu verbieten, kann sinnvoll sein. Doch wichtiger sind Erwachsene, die ihre Kinder im Netz begleiten und ein Vorbild im Umgang mit dem Handy sind. Wenn es nur nicht so schwer wäre!

Wie das Christentum zur Weltmacht wurde

Buchcover „Die abendländische Christenheit im Mittelalter“

Weltliche und kirchliche Macht weiteten sich parallel zueinander aus. Und meistens konnte die eine nicht ohne die andere. Ein interessantes Buch des Geschichtsprofessors Martin Kaufhold klärt über die Christenheit im Mittelalter auf.

„Politik muss die Bürger ernst nehmen“

Hermann Binkert, Insa consulere

Hermann Binkert befragt die Deutschen mit seinem Institut „Insa consulere“ regelmäßig danach, was ihnen wichtig ist und wie sie über bestimmte Themen denken. Er ist überzeugt: Politiker einer Demokratie müssen die Anliegen der Bürger ernst nehmen.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen