Was der Bergsturz von Blatten lehrt

Im Schweizer Kanton Wallis hat ein Berg das Dorf Blatten fast komplett unter sich begraben. Dass Dinge zerbersten, die „felsenfest“ sind, ist nicht ungewöhnlich. Der christliche Glaube hat darauf eine Antwort.
Trotz Altersbeschränkung: Schon Sechsjährige sind bei Tiktok und Instagram

Obwohl Social Media erst ab 13 Jahren ist, umgehen viele Kinder die Altersbeschränkungen, zeigt die KIM-Studie. Ab zehn Jahren ist schon die Hälfte der Kinder bei Tiktok. Die Forscher fordern Eltern zum Handeln auf.
Hipp begründet Russland-Geschäft mit christlicher Verantwortung

Der Babynahrungs-Produzent „Hipp“ liefert auch nach Russland, das gegen die Ukraine Krieg führt. Der Unternehmer Stefan Hipp begründet das mit christlicher Verantwortung. Außerdem warnt er davor, Feiertage abzuschaffen.
Berliner Pastorin ist neue Freikirchen-Präsidentin

An der Spitze des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden steht zukünftig die Berliner Baptistenpastorin Natalie Georgi. Erstmals wurde damit eine Frau zur Präsidentin der Freikirche gewählt.
Der gläubige Parlamentspräsident und die Provokationen

Als Landtagspräsident leitet Thadäus König die Sitzungen des Thüringer Parlaments. Mit PRO hat der gläubige Katholik darüber gesprochen, was ihn herausfordert, aber auch, warum ihm sein christlicher Glaube bei der Amtsführung hilft.
Warum sollten sich Fußballer nicht zu Jesus bekennen?

Am vorigen Wochenende wurde in Deutschland der DFB-Pokalsieger gekürt. Die Sensation blieb aus. Positive Überraschungen gab es nach dem Schlusspfiff trotzdem – mit einem eindeutigen Glaubensbekenntnis, das offenbar nicht jedem gefiel.
„Kinder des Friedens“ im Schweizer Fernsehen

Am 29. Mai feiert der Film „Kinder des Friedens“ Premiere im Schweizer Fernsehen. Er bringt den Zuschauern das Täufertum näher. Astrid von Schlachta, die sich schon lange mit dem Thema beschäftigt, hat ihn sich für PRO angesehen.
Familienministerin Prien: Kinder besser vor Gefahren im Netz schützen

Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat auf der „Republica“ einen besseren Schutz von Kindern im Netz gefordert. Die jüdische Politikerin sprach außerdem über Gefahren von Rechts.
Was ist an Himmelfahrt passiert?

Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag. Doch was genau feiern Christen an Himmelfahrt? Hier lesen Sie Antworten.