Bedford-Strohm: Willkommenskultur 2015 hat mich stolz gemacht

Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat die Flüchtlingspolitik von Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt. Zudem warnte er vor einer neuen Flüchtlingswelle aufgrund des Klimawandels.
Wimmelbilder suchen Gott

Albrecht Behmels Bilder sind eine Flut an bunten Farben und Flächen. Wer aber genauer hinsieht, dem erschließen sich tiefere Bedeutungen – oft mit Bezug zur Bibel.
Social Media: Söder hält Altersgrenze für „totalen Quatsch“

Der bayerische Ministerpräsident hält eine Altersbegrenzung für soziale Netzwerke für realitätsfremd. Damit stellt er sich gegen die Bundesbildungsministerin Karin Prien.
Allianzkonferenz nimmt Jesus in den Fokus

Unter dem Motto „Focus Jesus“ lädt die Evangelische Allianz vom 30. Juli bis 3. August zu ihrer Konferenz nach Bad Blankenburg ein. Neben Bibelimpulsen erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm aus Musik, Workshops, Begegnung und Sport.
Christlicher Star soll Minderjährige belästigt haben

„DC Talk“ und die „Newsboys“ zählten lange zu den erfolgreichsten christlichen Bands. Einer der Frontmänner beider Gruppen, Michael Tait, soll Minderjährige sexuell belästigt haben. In einer Stellungnahme räumt der Sänger die Taten teilweise ein.
England: Abtreibungen werden komplett straffrei

England hat sein Abtreibungsrecht liberalisiert: Schwangerschaftsabbrüche waren dort bisher straffrei – solange sie innerhalb der ersten 24 Wochen durchgeführt wurden. Diese Frist entfällt nun.
Falsche Toleranz hilft niemandem

Ein schwuler Lehrer wird von muslimischen Kindern gemobbt und findet keine Hilfe bei der Schulleitung. Ein Queer-Beauftragter verallgemeinert, statt klare Worte zu finden. Die aber wären nötig, um Betroffenen zu helfen.
Trump setzt ein weiteres Mal neue Frist zum Verkauf von TikTok

Eigentlich sollte TikTok bereits an eine Firma, die nicht in China ansässig ist, verkauft sein. US-Präsident Trump hat die Frist nun aber bereits zum dritten Mal verlängert.
Deutsche weichen Nachrichten bewusst aus

Weil Nachrichten oft Angst und schlechte Laune verbreiten, vermeiden viele Erwachsene es, damit konfrontiert zu werden. Kriege, Krisen und Konflikte sind für mehr als 70 Prozent der Deutschen, laut einer neuen Umfrage, der Grund für dieses Verhalten.