Weltneuheit: Bibel extra für Obdachlose

Die Zahl der Obdachlosen in Frankreich wächst. Nun hat eine christliche Organisation für Obdachlosenhilfe in Paris eine Bibel extra für Obdachlose herausgegeben.
„Die ‚Queers for Palestine‘ würden in Gaza nicht lange überleben“

Die Ethnologin Susanne Schröter kritisiert in einem Buch die „woke Linke“, der sie eine verzerrte Wahrnehmung der Realität attestiert. Sie wirbt stattdessen für die Universalität der Menschenrechte – und sieht sich weiter als Feministin.
Dechert-Nachfolge weiter offen

ERF Medien hat bei einer Mitgliederversammlung eine positive Bilanz für 2023 gezogen. Der Sender konnte seine Reichweite steigern und steht auch finanziell gut da. Wer im Herbst die Nachfolge von ERF-Chef Jörg Dechert antritt, blieb dagegen offen.
Isaak Guderian: ESC-Kandidat für Deutschland kommt aus christlichem Elternhaus

Der Kandidat, der am Wochenende beim Eurovision Song Contest in Malmö für Deutschland antritt, kommt aus einem christlichen Elternhaus. Seine ganze Familie sei sehr musikalisch, sein Vater war Lobpreisleiter, sagt Isaak Guderian.
Gläubiger Kohl-Enkel in CDU-Bundesvorstand gewählt

Mit 27 Jahren ist Johannes Volkmann nun das jüngste Mitglied im CDU-Bundesvorstand. Der CDU-Parteitag wählte ihn mit 70,1 Prozent der gültigen Stimmen. Volkmann ist nicht nur Enkel von Altkanzler Helmut Kohl, sondern auch überzeugter Christ.
Die Bibel geht auf den Keks

Besucher chinesischer Restaurants kennen ihn: Der Glückskeks sagt die Zukunft voraus oder ermutigt zu einem gelassenen Umgang mit Schwierigkeiten. Christen verlassen sich da lieber auf Gottes Wort. Welch ein Glück: Für sie gibt es den Bibelkeks!
EmK: Ordinierungsverbot für Homosexuelle aufgehoben

In den USA können „bekennend praktizierende Homosexuelle“ Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirche werden. Die Generalkonferenz hat ein entsprechendes Verbot gekippt.
Religionsfreiheitsbeauftragter betont Grenzen der Religionsfreiheit

In Hamburg haben mehr als 1.000 Menschen für die Einführung eines Kalifats demonstriert. Nun meldet sich auch der Religionsfreiheitsbeauftragte der Regierung zu Wort.
Evangelischer Posaunentag in Hamburg startet

Am Freitag startet der Deutsche Evangelische Posaunentag. Dann sind bis Sonntag etwa 17.500 Musiker in der Hansestadt unterwegs. Unter dem Motto „mittenmang“ soll es mehr als 200 Konzerte und weitere Veranstaltungen geben.