Wirtschaftsverband will Pfingstmontag opfern

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft fordert die Streichung kirchlicher Feiertage. Das soll helfen, die Wirtschaft anzukurbeln. Der „Bund katholischer Unternehmer“ widerspricht deutlich – und warnt vor einem Verlust christlicher Werte.
Heftige Kritik an Linken für Antisemitismus-Definition

Die Linke hat sich auf ihrem Parteitag in Chemnitz gegen die in Deutschland übliche Definition von Antisemitismus gestellt. Der Zentralrat der Juden und andere Verbände sind empört. Sie können sich „keinerlei Kooperation“ mit der Partei vorstellen.
Ein Wunder geht noch: Film zeigt evangelikale Missionare im Amazonas

Schauspielerin Helena Zengel wurde durch den Film „Systemsprenger“ bekannt. Nun spielt sie in „Transamazonia“ die Tochter eines evangelikalen Predigers, die durch Handauflegen heilen kann. Er startet am 15. Mai in den Kinos.
Vertrauen in Medien steigt wieder

Das Vertrauen in Medien und Institutionen ist in Deutschland gestiegen. 61 Prozent halten Medien für glaubwürdig. Besonders hoch bleibt das Vertrauen ins Bundesverfassungsgericht.
„Westliche Kirchen huren dem Zeitgeist nach“

Die Kirchen sollen sich vom Zeitgeist lösen. Das hat Pastor Waldemar Justus bei der „Jesus25“-Konferenz gefordert. Stattdessen sollten sie Sünde und moralischen Fragen ansprechen.
Initiativ für Christliches in den Medien

Am 30. Mai 1975 gründeten Vertreter christlicher Werke und Verlage, Pfarrer und Redakteure die heutige „Christliche Medieninitiative pro“. Was als „Konferenz Evangelikaler Publizisten“ begann, ist ein modernes Medienhaus geworden.
„Hoffnungsfestival“ startet Ende Mai

Ende Mai findet das „Hoffnungsfestival“ in Karlsruhe statt. Zu dem Evangelisations-Event werden zahlreiche prominente Gäste erwartet. Eine zweite Ausgabe ist im August geplant.
Ringen um den Glauben – sehr wörtlich genommen

In einer Kirche in Großbritannien geht es einmal im Monat rau zu: Wrestling-Kämpfer liefern sich einen Show-Kampf. Der Glaube steht hier im Mittelpunkt.
Das „tausendjährige Reich“ der Nazis war ein Turm von Babel

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Herrschaft in Deutschland werden immer mehr Menschen erinnerungsmüde. Christen sollten sich davon nicht anstecken lassen. Denn der Nationalsozialismus war auch eine Kampfansage an Gott.