Finanzunternehmen wirbt mit Vaterunser-Verschnitt

Der Neo-Broker Scalable Capital hat für einen Werbeslogan einen Teil des Vaterunser umgedichtet. Neben Aufmerksamkeit erntet das Investmentunternehmen Kritik.
Murat Kayman: „Muslimische Communitys lehren Judenhass“

Bei Markus Lanz haben am Donnerstag ausschließlich Muslime über Antisemitismus, Islamismus und Islamophobie diskutiert. Das hat es in der Form noch nie in der Sendung gegeben.
Ramelow fordert Blauhelme in Gaza und der Ukraine

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat in Erfurt eine Bibelarbeit gehalten. Dabei sprach er über Ukraine-Hilfe, die AfD und seine Friedensvision für die Ukraine und den Gazastreifen.
Ultra-Triathleten sammeln für den guten Zweck

Am Wochenende haben neun Sportler einen mehr als 500 Kilometer langen Ultra-Triathlon für den guten Zweck absolviert. Bei der diesjährigen „XtraMile“ beteiligten sich aber auch viele Athleten von zu Hause aus.
„Brisanten Positionen theologisch entgegengetreten“

Am 31. Mai vor 90 Jahren wurde die Barmer Theologische Erklärung beschlossen. PRO hat den Theologen Jürgen Kampmann gefragt, wie gefährlich der Beschluss war und welche Lehren die Kirche heute im Umgang mit rechten Positionen daraus ziehen kann.
Jeder zehnte Deutsche ist einsam

Mehr als elf Prozent der Deutschen leiden unter Einsamkeit. Das hat eine Datenanalyse im Auftrag der Bundesregierung ergeben. Dabei spielt auch die geringere Bindung an die Kirchen eine Rolle.
Trauma: Kindheit in der Freikirche

Die Filmemacherin Rebecca Hirneise wuchs in einer streng gläubigen Familie von Methodisten auf. Doch sie kehrte dem Glauben irgendwann den Rücken. Jahre später traf sie Mitglieder ihrer Familie wieder – und interviewte sie für ihren Dokumentarfilm.
Republica: Divers und doch einseitig

Deutschlands größte Digitalkonferenz lebt den Traum von Vielfalt und Gleichstellung. Doch nur auf den ersten Blick. Es fehlt der Mut und der Wille für echten Streit.
Republica fragt: Quo Vadis, Kirche?

Was geht der Gesellschaft verloren, wenn es immer weniger Christen gibt? Das hat die Digitalkonferenz Republica am Mittwoch gefragt – und außerdem einen der bekanntesten Pastoren der Republik eingeladen: Joachim Gauck.