Reicht die Vielfalt von ARD und ZDF?

Das Bundesverwaltungsgericht will die Programmvielfalt der Öffentlich-Rechtlichen prüfen. Das ist das Ergebnis einer Klage gegen den Rundfunkbeitrag. Die Klägerin hatte die fehlende Vielfalt bemängelt und wollte deswegen keine Rundfunkgebühren bezahlen.
Peter Kloeppel erhält evangelischen Medienpreis

Der RTL-Journalist Peter Kloeppel wird im Oktober mit dem evangelischen Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet. Die Jury lobte die Seriosität seiner Nachrichtensendung.
Friedrich Merz: „Die Kirche scheut das Elend nicht“

CDU-Chef Friedrich Merz hat die Arbeit der Kirchen gelobt. Er hob vor allem die Rolle der Kirchen in einem Arbeitsbereich hervor.
1.700 Jahre alt: Bibelmanuskript erzielt bei Versteigerung Millionenbetrag

Am 11. Juni wurde eines der ältesten Bibelmanuskripte für einen Millionenbetrag versteigert. Das auf Koptisch verfasste Papyrus beinhaltet Texte aus dem Neuen und dem Alten Testament.
Pfarrer zieht für die AfD in den Stadtrat

Pfarrer Martin Michaelis wird für die AfD in den Quedlinburger Stadtrat einziehen. Schon im Vorfeld hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Konsequenzen angekündigt.
Menschenrechtler James Lawson gestorben

Der Menschenrechtler James Lawson ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Methodistenpfarrer war ein Mitstreiter von Martin Luther King.
Benutzt den Fußball nicht, aber nutzt den Fußball

Bei der Fußball-EM werden viele Anhänger mit der Nationalelf mitfiebern. Auch Gemeinden laden zum Public-Viewing ein. Darin liegt eine große Chance, findet Martin Schott vom CVJM.
Europameisterschaft als missionarische Chance?

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft bieten Christen besondere Aktionen an. PRO stellt drei von ihnen vor.
Ein Turnier zwischen Sport und Leid

Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die Menschen freuen sich auf ein „Sommermärchen“. In Vergessenheit gerät dabei eine Schattenseite des Turniers.