Kehrtwende bei Trumps geistlichem Berater

Vor wenigen Wochen noch hat sich Donald Trumps geistlicher Berater gegen Militärhilfen in der Ukraine ausgesprochen. Ein Besuch vor Ort hat seine Sichtweise radikal verändert. Mark Burns will sich jetzt bei Trump für weitere Unterstützungen einsetzen.
Debatte um ARD-Reportage „Klar“

Die neue ARD-Sendung „Klar“ sorgt mit ihrer Reportage zur Asylpolitik für heftige Reaktionen. Während Kritiker „migrationsfeindliche Narrative“ beklagen, loben andere die ungewohnte Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Russischer Raketenangriff während Palmsonntagsfeiern

Am Palmsonntag wurde die ostukrainische Stadt Sumy Ziel eines schweren Raketenangriffs. Zwei Raketen töteten mindestens 34 Menschen, darunter auch Kinder. Der Angriff sorgte weltweit für Entsetzen.
Osterfeuer im Kloster und strenges Fasten

Orthodoxe und westliche Kirchen feiern dieses Jahr am selben Tag Ostern, am 20. April. In Ägypten befolgen die koptisch-orthodoxen Gläubigen vor dem Fest strenge Fastenregeln, katholische Schwestern teilen Almosen aus.
Bewährungsstrafe für ein Meme – das geht zu weit

Ein rechter Journalist teilt ein Meme, auf dem die Bundesinnenministerin ein Schild mit der Aufschrift „Ich hasse die Meinungsfreiheit“ steht. Die Folge: Eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung und eine Entschuldigung. Das geht zu weit.
Gebrechlich im Petersdom: Nichts daran ist würdelos

Ein Auftritt des Papstes im Petersdom hat für Aufregung gesorgt. Denn Franziskus zeigt sich gebrechlich wie nie. Dass manche das für „verstörend“ halten, zeigt, wie fremd uns der Tod geworden ist.
Frankreich: Rekordzahl von Taufen zu Ostern erwartet

In diesem Jahr lassen sich in Frankreich zu Ostern so viele Erwachsene in der katholischen Kirche taufen wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Auch bei jungen Menschen stellt die Kirche Veränderungen fest.
Koalitionsvertrag steht: Das hat Schwarz-Rot vor

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. PRO hat ihn sich genauer angeschaut.
Erst verfolgter Jude, dann beliebtester Deutscher – 100. Geburtstag von Hans Rosenthal

„Dalli Dalli“ war eine der beliebtesten Shows im Deutschland der 70er Jahre, und Moderator Hans Rosenthal war ein Liebling der Nation. Nur wenige wussten, dass Rosenthal als Jude verfolgt worden war und einer bibeltreuen Christin sein Leben verdankt.