Familienministerin Prien: Kinder besser vor Gefahren im Netz schützen

Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat auf der „Republica“ einen besseren Schutz von Kindern im Netz gefordert. Die jüdische Politikerin sprach außerdem über Gefahren von Rechts.
Ist KI allmächtig?

Haben die Menschen mit KI eine neue Gottheit geschaffen? Darüber ging es bei der Digital-Messe „Republica“ bei einem Podium. Dabei entwickelte sich eine lebhafte Diskussion – mit Argumenten aus dem Alten Testament.
Bono-Doku „Stories of Surrender“: „Ich habe genug Glauben, um zu hoffen, und genug Hoffnung, um zu lieben“

Erst schrieb U2-Sänger Bono seine Autobiografie, dann brachte er sie als Theaterstück auf die Bühne. Nun erscheint „Stories of Surrender“ als Film bei Apple TV+. Der Glaube zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Leben des irischen Rockstars.
Was ist an Himmelfahrt passiert?

Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag. Doch was genau feiern Christen an Himmelfahrt? Hier lesen Sie Antworten.
Graham in Berlin: „Arbeite nicht für Trump“

Franklin Graham ist nicht nur der Sohn des bekanntesten Evangelisten des 20. Jahrhunderts, Billy Graham, sondern auch wie sein Vater internationaler Prediger. Und er gilt als Unterstützer Donald Trumps. Dieser Tage ist er zu Besuch in Berlin.
Wie an den Holocaust erinnern, wenn alles digital wird?

Nicht erst seit dem Tod der Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer ist das Thema „Erinnerungskultur“ in aller Munde. Auch die „Republica“ widmet sich ihm und fragt: Wie kann man heute an die Verbrechen der Nazis erinnern?
Reichinnek wirft Israel „ethnische Säuberung“ vor

Linken-Chefin Heidi Reichinnek war eine der beliebtesten Rednerinnen auf der diesjährigen „Republica“. Vor voller Halle sprach sie über Antisemitismus in ihrer Partei und übte harte Kritik an Israel.
Kirchen gegen Kabinett: Familiennachzug regeln statt stoppen

Am Donnerstag will das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf verabschieden, der den Familiennachzug bei Geflüchteten einschränkt. Die Kirchen wollen das Gesetz verhindern und appellieren an die Nächstenliebe.
„Republica“ warnt vor Gefahren im Netz

In Berlin hat am Montag die Netzkonferenz „Republica“ begonnen. Thema ist in diesem Jahr vor allem das Miteinander der Generationen – online und offline. An Tag eins forderten Experten aber zunächst vor allem härtere Maßnahmen gegen Hass im Netz.