US-Bischöfe gegen Massenabschiebungen

Die katholische Kirche in den USA hat die Abschiebepläne des gewählten US-Präsidenten Trump kritisiert. Betroffen könnten Millionen von Menschen sein.
„Mary“: Shitstorm wegen israelischer Besetzung

Der Film „Mary“ von D.J. Caruso zeigt Marias Flucht vor Herodes. Vor dem Netflix-Start am 6. Dezember entbrennt in sozialen Medien eine Debatte um die Besetzung der jüdischen Maria durch die israelische Schauspielerin Noa Cohen. Kritiker äußern hasserfüllte und antisemitische Kommentare, während andere mit Humor kontern.
Steinmeier gratuliert dem „Wort zum Sonntag“

Das „Wort zum Sonntag“ feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Grund genug für den Bundespräsidenten, der „Erfolgsgeschichte“ zu gratulieren – und einen besonderen Auftrag der Kirchen zu betonen.
Musiker Gil Ofarim bittet um zweite Chance

Der Musiker Gil Ofarim hat sich nach einer längeren Pause auf seinem Instagram-Kanal zurückgemeldet. In einem kurzen Video am Dienstag bittet er seine Fans um Verzeihung. Ofarim stand nach erfundenen Antisemitismus-Vorwürfen in der Kritik.
Gesetzesentwurf zur Abtreibungslegalisierung liegt vor

Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten will Abtreibungen schnellstmöglich legalisieren. Kurz nach dem Bruch der Ampelkoalition legte sie nun den entsprechenden Antrag vor.
„Typen wie Trump werden verehrt, gerade weil sie Normen brechen“

Dass Donald Trump erneut Präsident der USA werden konnte, ist zu einem großen Teil auch den Evangelikalen zu verdanken. Der Soziologe Detlef Pollack meint: Dass sich Trump als Krieger für Gott präsentiert, sei „ein apokalyptisches Szenario“.
Aussprache im Bundestag: Es geht doch!

Scholz, Lindner, Baerbock und Merz: Am Mittwoch kamen im Bundestag all jene zusammen, die sich in den Tagen seit dem Ampel-Aus gegenseitig öffentlich in die Mangel genommen haben. Überraschend aber: Der Streit im Hohen Haus lief erstaunlich friedlich ab.
Sotheby’s versteigert älteste Tafel mit den Zehn Geboten

Das bekannte Auktionshaus Sotheby’s versteigert im Dezember die älteste Tafel mit den Zehn Geboten. Die Marmortafel kam bei Grabungen für eine Eisenbahnstrecke in Israel zutage.
Wissing: Von Nächstenliebe geprägtes Menschenbild

Verkehrsminister Volker Wissing will nicht mehr für den Bundestag kandidieren. In der „Zeit“ begründet er sein bisheriges politisches Engagement christlich.