SRG will 1.000 Stellen streichen

Die öffentlich-rechtliche Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat einen Sparkurs angekündigt. Innerhalb von fünf Jahren sollen rund 1.000 Stellen wegfallen.
Bruce Springsteen musste als Kind täglich eine Stunde Bibel lesen

Rocksänger Bruce Springsteen wurde katholisch erzogen und musste jeden Tag Bibel und Katechismus pauken. Diese Erziehung beeinflusst ihn und seine Musik bis heute.
Rot-rot-grünes Polittheater

Der gesellschaftliche Frieden kümmert viele linke Politiker nicht, solange er den eigenen Zielen entgegensteht. Anders ist es kaum zu erklären, dass eine Abgeordnetengruppe den Abtreibungsparagrafen abschaffen will – im Schweinsgalopp.
Durchgestrichenes Kreuz: St. Pauli T-Shirts sorgen für Kritik

Der FC St. Pauli arbeitet mit der amerikanischen Punkband „Bad Religion“ zusammen. Deren Logo ist ein durchgestrichenes Kreuz. Nun hat ein Ex-Spieler öffentlich Kritik geäußert.
Der religiös Obdachlose

Ist er Jude oder Christ? Oder beides? In seinem Buch „Lieber Gott als nochmal Jesus“ verspricht der „Disco“-Gastgeber Ilja Richter so etwas wie eine Beichte. Wer jedoch glaubt, hier etwas über den Glauben des Schauspielers zu erfahren, liegt falsch.
Strenges Social-Media-Gesetz für Teens geplant

Australien plant, die Nutzung sozialer Medien für Kinder unter 16 Jahren zu verbieten. Den Betreibern der Plattformen drohen dann hohe Bußgelder.
Tony Campolo ist tot

Der Baptistenpastor und Soziologe Tony Campolo ist gestorben. Er war einst Berater von US-Präsident Bill Clinton und zählte zu den einflussreichsten Linksevangelikalen.
Organspende: Befürworter von Widerspruchslösung für zügige Abstimmung

Noch vor den Neuwahlen im Februar soll im Bundestag über die Widerspruchslösung zur Organspende abgestimmt werden – zumindest wenn es nach Befürwortern von SPD und Grünen geht.
Weltklimakonferenz: Von christlichem Einfluss und fairer Verteilung der Finanzierung

Dieser Tage findet in Baku die 29. Weltklimakonferenz statt. Ekkehard Forberg von „World Vision“ gibt PRO Einblicke in die Klimapolitik, deren Finanzierung und in christliche Vernetzungsarbeit auf der Weltklimakonferenz.