Jeder bekommt den Kirchentag, den er sich macht

Der Evangelische Kirchentag in Hannover hat begonnen. Wer will, kann dort über „queere Tiere“ auf der Arche sinnieren oder polyamoröse Liebe segnen lassen. Darüber kann man lächeln oder sich aufregen – und trotzdem ist das Christentreffen wertvoll.
Kirchentagspräsidentin Siegesmund: „Christlicher Glaube ist politisch“

Am Mittwoch startet der Evangelische Kirchentag in Hannover. Zum Auftakt betont die Kirchentagspräsidentin die politische Komponente des Christentums. Landesbischof Meister äußerte den Wunsch nach einer spirituellen Erweckung.
Gakpo bekommt Ärger nach Jesus-Jubel

Der FC Liverpool hat am Wochenende die englische Fußball-Meisterschaft gewonnen. Dem Niederländer Cody Gakpo droht allerdings Ärger. Er hatte beim Torjubel ein T-Shirt mit einer religiösen Botschaft gezeigt.
Erster KI-gestützter Chatbot für fundierte Informationen zu Israel

Israelnetz, das wie PRO von der Christlichen Medieninitiative pro herausgegeben wird, hat ein neues Angebot: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erhalten Interessierte Antworten auf Fragen zu Israel. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kein Zoll auf Bibeln aus China

Von den US-Zollerhöhungen sollen Bibeln und andere religiöse Literatur aus China nicht betroffen sein. US-Präsident Trump ist unter einer großen Gruppe Christen zudem weiterhin beliebt.
Kirchen warnen: Grundrecht auf Asyl nicht aushöhlen

Die Kirchen haben mit Blick auf die diesjährige Interkulturelle Woche vor einer Aushöhlung des Grundrechts auf Asyl gewarnt. Die Aufnahme geflüchteter Menschen sei eine gesellschaftliche Herausforderung, der man politisch begegnen müsse.
Das Konklave ist Krieg

Der oscarprämierte Kinofilm „Konklave“ ist ein intensiver Thriller um die geheimnisumwitterte Papstwahl in Rom. Er schafft es, sogar tiefe theologische Fragen aufzuwerfen. Nun steht tatsächlich ein Konklave an – und das Interesse am Film wächst.
Drei Religionen unter Unions-Ministern vertreten

Die Union hat ihre Minister für das Kabinett Merz vorgestellt. Darunter sind katholische und evangelische Christen ebenso wie eine Jüdin und eine Muslimin. PRO-Kolumnist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden.
„Spring“-Festival geht mit Gottesdienst zu Ende

Am Samstag hat das Festival „Spring“ mit einem Gottesdienst geendet. 3.000 Menschen kamen zu dem mehrtägigen Event, das Christen miteinander verbinden will.