20 Prozent der Muslime verspüren Ressentiments

Muslime in ihrer Zugehörigkeit zur Gesellschaft bestärken, ist wichtig, um Radikalisierungen vorzubeugen.

Kränkungen und mangelhafte Integration können die Radikalisierung von Muslimen befördern. Jeder fünfte Befragte einer Studie der Uni Münster verspürt Ressentiments, die gemeinsam mit anderen Faktoren Radikalisierungen begünstigen können.

Heinrich und Bethke diskutieren über die Rolle der Kirche

Anna-Nicole Heinrich und Hannah Bethke

In ihrem Buch „Vom Glauben abgefallen“ geht die Journalistin Hannah Bethke hart mit der evangelischen Kirche ins Gericht. In Berlin kam es nun zum Aufeinandertreffen mit der Präses Anna-Nicole Heinrich – die Unverständnis für einige Thesen zeigte.

Wie gerne hätte ich diesen Menschen kennengelernt

Die NDR-Legende Carlo von Tiedemann ist am Pfingstsonntag gestorben. Immer wieder erwähnte er, wie Gott ihm aus einer Lebenskrise geholfen habe. Sabine Langenbach über ihr Interview mit ihm, das leider nie stattgefunden hat.

Was geschah an Pfingsten?

Die Taube symbolisiert den Heiligen Geist. Den bekamen die Jünger Jesu zu Pfingsten – da allerdings in Form von Feuerflammen

Pfingsten ist ein gesetzlicher Feiertag. Doch was genau feiern Christen an Pfingsten? Und warum soll es die Geburt der Kirche sein?

Da muss man sich nicht wundern

Foto von Nicole Höchst (SPD) im Bundestag

Die AfD will mit aller Kraft verhindern, dem Verfassungsschutz Material für die Einschätzung zu liefern, rechtsextremistisch zu sein. Das jüngste Beispiel stammt ausgerechnet von der Kirchenbeauftragten der Partei.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen