Militärbischof: „Skandal, dass in Europa wieder Christen gegen Christen kämpfen“

Der Kirchentag diskutiert auf einem Podium die Frage, ob mit Waffen Frieden geschaffen werden kann. Militärbischof Overbeck erlaubte sich auch eine Spitze gegen US-Präsident Trump.
Nonne als ältester Mensch der Welt gestorben

Die Nonne Inah Canabarro Lucas war der älteste Mensch der Welt. Ihr hohes Alter führte die Brasilianerin auf ihren Glauben zurück. Am Mittwoch ist die Geistliche im Alter von 116 Jahren gestorben. Mit ihr trauert auch ein Fußballverein.
Stephan Weil über den „wichtigsten“ Bibelvers für Bürgermeister

Auf dem Kirchentag hielten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und der Journalist Julius Geiler eine gemeinsame Bibelarbeit. Dabei erkannte Weil im Bibeltext ein wichtiges Leitmotiv für Politiker.
„Seine tiefe Hoffnung lag darin, dass er in Gottes Händen war“

Der Theologe John McCabe hat sich in seinem neuen Buch mit den letzten acht Tagen von Dietrich Bonhoeffer beschäftigt. Mit PRO spricht er über die politischen Seiten Bonhoeffers und warum dessen Botschaft gerade heute neu entdeckt werden sollte.
Heil ruft zum Gebet für Merz auf

Zum Kirchentag laden Parteien traditionell zu Empfängen. Bei den zukünftigen Regierungsparteien wurde jeweils die Wichtigkeit der Kirchen betont.
Pressefreiheit weltweit: Nur sieben Länder sind „gut“

Journalisten können in vielen Ländern weltweit nicht frei arbeiten oder werden bedroht. Während das in Ländern wie Russland, China oder Mexiko keine Überraschung ist, zeigt sich: Auch in Europa ist nicht alles gut.
Merkel: „Gottvertrauen hat mir in schwierigen Situationen oft geholfen“

Am Donnerstag hat Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Kirchentag eine Bibelarbeit gehalten. Darin sprach sie über Krisen ihrer Regierungszeit – mit einem Hauch Selbstkritik.
Kirchentag startet mit zwei Gottesdiensten

Mit zwei festlichen Gottesdiensten wurde der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover eröffnet. Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ kamen 30.000 Gläubige zusammen.
„Wortgewaltiger Theologe ohne parteipolitische Scheuklappen“

Der Evangelische Arbeitskreis der Union ehrt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck mit der Hermann-Ehlers-Medaille. Dieser sprach über Christen in der Minderheit.