„Westliche Kirchen huren dem Zeitgeist nach“

Die Kirchen sollen sich vom Zeitgeist lösen. Das hat Pastor Waldemar Justus bei der „Jesus25“-Konferenz gefordert. Stattdessen sollten sie Sünde und moralischen Fragen ansprechen.
Initiativ für Christliches in den Medien

Am 30. Mai 1975 gründeten Vertreter christlicher Werke und Verlage, Pfarrer und Redakteure die heutige „Christliche Medieninitiative pro“. Was als „Konferenz Evangelikaler Publizisten“ begann, ist ein modernes Medienhaus geworden.
„Hoffnungsfestival“ startet Ende Mai

Ende Mai findet das „Hoffnungsfestival“ in Karlsruhe statt. Zu dem Evangelisations-Event werden zahlreiche prominente Gäste erwartet. Eine zweite Ausgabe ist im August geplant.
Ringen um den Glauben – sehr wörtlich genommen

In einer Kirche in Großbritannien geht es einmal im Monat rau zu: Wrestling-Kämpfer liefern sich einen Show-Kampf. Der Glaube steht hier im Mittelpunkt.
Habent papam: Robert Francis Prevost ist Leo XIV.

Am zweiten Tag des Konklave haben sich die Kardinäle auf einen neuen Papst geeinigt. Die Wahl fiel auf Robert Francis Prevost – der erste US-Amerikaner als Bischof Roms.
Das „tausendjährige Reich“ der Nazis war ein Turm von Babel

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Herrschaft in Deutschland werden immer mehr Menschen erinnerungsmüde. Christen sollten sich davon nicht anstecken lassen. Denn der Nationalsozialismus war auch eine Kampfansage an Gott.
Die O’Bros über Erfolg, Geld und Queer-Gottesdienste

Alexander und Maximilian Oberschelp sind mit Ihrem Album „To be honest“ auf Platz eins der Albumcharts gelandet. Im Interview mit PRO sprechen die Brüder über ihren Erfolg, den Vorwurf, politisch rechts zu stehen und über ihre musikalische Zukunft.
Westfälische Kirche räumt Versagen ein

Ein Verdachtsfall sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis Siegen hatte zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus geführt. Eine aktuelle Studie listet Fehler im Umgang mit dem Fall auf. Die Westfälische Kirche räumt ihr Versagen ein.
„So wahr mir Gott helfe“: So legten die Merz-Minister den Amtseid ab

14 von 18 Mitgliedern des neuen Merz-Kabinetts sprachen den Gottesbezug mit. Mindestens eine Überraschung gab es.