Gerüchte bestätigt: Nachfolger von „Die Passion Christi“ kommt

Offenbar wird es demnächst einen Nachfolger des erfolgreichen Jesus-Films „Die Passion Christi“ geben. Hauptdarsteller Jim Caviezel bereitet sich darauf mit einer besonderen Lektüre von C.S. Lewis darauf vor.
Heftige Kritik an Linken für Antisemitismus-Definition

Die Linke hat sich auf ihrem Parteitag in Chemnitz gegen die in Deutschland übliche Definition von Antisemitismus gestellt. Der Zentralrat der Juden und andere Verbände sind empört. Sie können sich „keinerlei Kooperation“ mit der Partei vorstellen.
Verfassungsschützer: Vorsicht mit Begriff „Demo gegen rechts“

„Da will ich doch die Diskussion“: Thüringens oberster Verfassungsschützer hat die Kirchen aufgefordert, mit der AfD zu reden. Außerdem warnte er davor, bei Demos sprachlich auch Konservative auszugrenzen.
Neue Evangelische Hochschule Hessen startet 2026

Die CVJM-Hochschule Kassel und die Evangelische Hochschule Darmstadt wollen sich zur „Evangelischen Hochschule Hessen“ zusammenschließen. Ziel ist eine gemeinsame, praxisnahe und forschungsstarke Bildungsinstitution in kirchlicher Trägerschaft.
Ein Wunder geht noch: Film zeigt evangelikale Missionare im Amazonas

Schauspielerin Helena Zengel wurde durch den Film „Systemsprenger“ bekannt. Nun spielt sie in „Transamazonia“ die Tochter eines evangelikalen Predigers, die durch Handauflegen heilen kann. Er startet am 15. Mai in den Kinos.
Vertrauen in Medien steigt wieder

Das Vertrauen in Medien und Institutionen ist in Deutschland gestiegen. 61 Prozent halten Medien für glaubwürdig. Besonders hoch bleibt das Vertrauen ins Bundesverfassungsgericht.
„Ich war nicht das feministische Feigenblatt“

Bärbel Wilde war 1975 als 24-jährige Vikarin bei der Gründung der „KEP“ – der heutigen Christlichen Medieninitiative pro – beteiligt. Wie hat sie die Anfänge erlebt? Und wie blickt sie auf die heutigen Medien?
„Westliche Kirchen huren dem Zeitgeist nach“

Die Kirchen sollen sich vom Zeitgeist lösen. Das hat Pastor Waldemar Justus bei der „Jesus25“-Konferenz gefordert. Stattdessen sollten sie Sünde und moralischen Fragen ansprechen.
Initiativ für Christliches in den Medien

Am 30. Mai 1975 gründeten Vertreter christlicher Werke und Verlage, Pfarrer und Redakteure die heutige „Christliche Medieninitiative pro“. Was als „Konferenz Evangelikaler Publizisten“ begann, ist ein modernes Medienhaus geworden.