Arvo Pärt: Mit geistlicher Musik ein Ärgernis

Die Musik von Arvo Pärt ist sakral und mystisch. Weil er sich darin zum christlichen Glauben bekennt, musste er aus der Sowjetunion emigrieren. Aber seine religiöse Musik irritierte auch den Westen. Am Donnerstag wurde er 90 Jahre alt.
Anwältin des unerhörten Publikums

Die Journalistin Julia Ruhs kritisiert in ihrem Buch die „Links-grüne Meinungsmacht“ in den Medien. Als Konservative hat sie das selbst zu spüren bekommen und wirbt für mehr Vielfalt und offenere Debatten. Wäre da nur dieses Lagerdenken nicht.
Charlie Kirk: Evangelikaler Trump-Unterstützer erschossen

Er war erst 31 Jahre alt, war jedoch bereits einer der wichtigsten Mitstreiter Donald Trumps unter jungen Leuten – und er gehörte zu einer Calvary Church. Am Mittwoch ist der Aktivist Charlie Kirk in Utah erschossen worden.
Juristin Emmenegger neue Kandidatin für Bundesverfassungsgericht

Nach dem Scheitern der Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin hat die SPD eine neue Kandidatin vorgeschlagen: die promovierte Juristin Sigrid Emmenegger.
Matthias Miersch: „Kirche und CVJM haben mich in die Politik gebracht“

SPD-Fraktionschef Miersch sagt, es sei vor allem die Kirche gewesen, die ihn zum Politiker werden ließ. Wie sein Weg verlief und warum er die Kirche heute dennoch für politische Äußerungen zum Lebensschutz kritisiert, verrät er im PRO-Interview.
500 Jahre Täuferbewegung

Beim Pressegespräch in Hamburg stellten Kirchenvertreter am 8. September die Pläne zum Jubiläum „500 Jahre Täuferbewegung“ vor. Im Mittelpunkt steht das Motto „Gewagt“, mit Blick auf die Bedeutung täuferischer Impulse für heute.
Viele Jugendliche wünschen sich eine Welt ohne Social Media

Obwohl sie selbst die Sozialen Medien am meisten nutzen, wünschen sich viele junge Menschen eine Welt ohne Instagram, Tiktok und Co. Auch für ein Social-Media-Verbot für ihre eigene Altergruppe sprechen sich viele aus.
„Mehr“-Konferenz mit Olympiasiegerin und Astrophysiker

Im Januar veranstaltet das Augsburger Gebetshaus die „Mehr“-Konferenz. Nun ist der Ticketverkauf angelaufen.
Wie Islamisten junge Menschen per Smartphone anwerben

Islamisten verhalten sich auf Social Media wie Sozialarbeiter, um einsame Jugendliche anzuwerben. Davor warnt der Extremismusforscher Andreas Zick. Er fordert bessere Präventionsmaßnahmen.