Arvo Pärt: Mit geistlicher Musik ein Ärgernis

Arvo Pärt

Die Musik von Arvo Pärt ist sakral und mystisch. Weil er sich darin zum christlichen Glauben bekennt, musste er aus der Sowjetunion emigrieren. Aber seine religiöse Musik irritierte auch den Westen. Am Donnerstag wurde er 90 Jahre alt.

Anwältin des unerhörten Publikums

NDR-Journalistin Julia Ruhs

Die Journalistin Julia Ruhs kritisiert in ihrem Buch die „Links-grüne Meinungsmacht“ in den Medien. Als Konservative hat sie das selbst zu spüren bekommen und wirbt für mehr Vielfalt und offenere Debatten. Wäre da nur dieses Lagerdenken nicht.

500 Jahre Täuferbewegung

Sprecher und Sprecherinnen des Hintergrundgesprächs, von rechts nach links: Prof. Dr. Andrea Strübind (Professorin für Kirchengeschichte und historische Theologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie Vizepräsidentin für Studium und Lehre), Carsten Hokema (Pastor der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde in Hamburg-Altona), Prof. Dr. Astrid von Schlachta (Vorsitzende des Vereins „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025“, Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle und Dozentin an der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg), Martin Schmitz-Bethge (Pastor der Mennonitengemeinde in Hamburg und Altona)

Beim Pressegespräch in Hamburg stellten Kirchenvertreter am 8. September die Pläne zum Jubiläum „500 Jahre Täuferbewegung“ vor. Im Mittelpunkt steht das Motto „Gewagt“, mit Blick auf die Bedeutung täuferischer Impulse für heute.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen