Für Gott tanzen – wenn die Not am größten ist
Wie hält man das Leid der Welt aus? Ein Ruandese, der den Völkermord überlebte, fand eine Antwort: Er tanzt. Sein Glaube an Jesus trägt ihn – und zeigt, dass Hoffnung stärker ist als das Entsetzen. Eine Begegnung, die bleibt.
Kirchentagslosung 2027: „Du bist kostbar“
Die Losung für den Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht fest: „Du bist kostbar“. Laut Kirchentagspräsident Zugehör soll das Motto an den Wert jedes einzelnen Menschen erinnern.
Bachs Orgelwerke in 22 Stunden am Stück

Johannes Lang, Organist an der Thomaskirche in Leipzig, hat für das Projekt „Gravity Bach“ in 22 Stunden alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach gespielt. Das Konzert wurde weltweit im Livestream übertragen.
Friedensglocke fährt mit dem Schiff nach Israel
Ein Friedenszeichen in kriegerischen Zeiten: Ein Pferdetreck ist seit
dem 8. Mai quer durch Europa unterwegs Richtung Israel. Jetzt ist
eine entscheidende Etappe angebrochen – auf anderem Wege, als geplant.
Bibel-App „YouVersion“ ruft zur 30-Tage-Bibel-Challenge auf

Die weltweit beliebteste Bibel-App „YouVersion“ feiert eine Milliarde Downloads. Anlässlich dieses Erfolgs rufen die Initiatoren eine „30-Tage-Bibel-Challenge“ aus, welche die Liebe zur Heiligen Schrift neu entfachen soll.
„Der erlöste Mensch hat gut Lachen“

An Allerheiligen geht es im ZDF mit dem Physiker Harald Lesch um die klare Botschaft des Christentums. Bereits am Tag zuvor zeigte der Sender, wie sich eine Gemeinde gegen Einsamkeit einsetzt.
Geschichten zwischen Zettel und Stift
Was beschäftigt die PRO-Redaktion, wie entstehen die Texte, was erleben die Redakteure bei ihren Recherchen und Interviews? Darum geht es in der neuen Podcast-Reihe „Zwischen Zettel und Stift“.
Justizministerin möchte Politikerbeleidigung auf Journalisten ausweiten

Journalisten werden bei der Ausübung ihrer Arbeit immer häufiger angegriffen. Saarlands Justizministerin Petra Berg (SPD) möchte diese Vorfälle zielgerichteter ahnden und den Tatbestand der Politikerbeleidigung auf Journalisten ausdehnen.
Reformation feiern – aber wie?
Während immer mehr Menschen Halloween feiern, weisen Christen immer wieder darauf hin, dass am 31. Oktober Reformationstag ist. Doch wie feiert man ihn eigentlich? PRO hat beim Religionspädagogen und Luther-Kenner Lutz Barth nachgefragt.