Schuldenpolitik und Schöpfungsverantwortung

Die Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech und Harald Bolsinger vertreten unterschiedliche Positionen zur geplanten Schuldenpolitik von Union und SPD. Das gilt auch bei der Vereinbarkeit der geplanten Maßnahmen mit christlichen Werten.
25 Jahre Israelnetz

Israelnetz feiert 25-jähriges Jubiläum. Der Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. versorgt Leser seit dem Jahr 2000 mit unabhängigen Informationen und Einblicken zu Israel und dem Nahen Osten.
Doppelmörder bekennt sich vor Hinrichtung zum Glauben

Brad Sigmon wurde am Freitag in South Carolina hingerichtet. Der Verurteilte sprach sich in seinen letzten Worten für den Glauben und gegen die Todesstrafe aus.
Religion ohne Christus oder Christus ohne Religion?

Angel Studios hat mit „Bonhoeffer“ einen eindrucksvollen Film über den bekannten deutschen Widerstandskämpfer veröffentlicht. Eine deutsche Top-Besetzung und ein erfahrener Regisseur sorgen für ein sehenswertes Denkmal für Dietrich Bonhoeffer.
Die Welt mit frischen Augen sehen

Der Schweizer Maler Manuel Dürr schafft mit seiner Kreativität nicht nur Kunst, sondern setzt sich auch mit christlichen Glauben auseinander. Die Bilderflut durch Künstliche Intelligenz sieht er als Chance, sich auf den wahren Schöpfer zu besinnen.
Publizist und Journalist diskutieren über Vertrauen in Medien

Der Journalist Ralf Schuler kritisierte beim KcF eine linkslastige Verschiebung großer Medien. Der Publizist Andreas Püttmann warnte vor einseitigem Misstrauen und Gefahr für die Demokratie durch Social Media. Beim ÖRR sahen beide Reformbedarf.
Friedenstaube oder Falke – oder beides?

Wenn ein Pazifist und ein hochrangiger Militär diskutieren, müsste es kontrovers werden. Dass es auch anders geht, zeigten Generalmajor von Butler und der EKD-Friedensbeauftragte Kramer auf dem KcF in Karlsruhe. Denn beide eint ein Ziel.
Neue „Narnia“-Verfilmung: Kinostart steht

Die lang ersehnte Neuverfilmung von „Narnia“ durch die „Barbie“-Regisseurin Greta Gerwig hat einen Veröffentlichungstermin bekommen. Der Film startet zunächst in IMAX-Kinos und ist anschließend auf Netflix zu sehen.
„Alpha“-Buchhandelskette ist insolvent

Die christliche Buchhandelskette „Alpha“ ist nicht mehr zahlungsfähig. Ein Insolvenzverwalter übernimmt die Sanierung des Unternehmens. Betroffen sind 15 Filialen.